Wenn dir am Mietwagen Mängel auffallen oder ein Schaden entstanden ist und du deine Selbstbeteiligung zurückhaben möchtest, kannst du dich je nach Situation an Deine lokale Mietwagenstation oder den Anbieter Deiner Buchung wenden. Defekte Spiegel, verschmutzte Sitze oder ein kleineres Auto als gebucht – solche Mängel können Dir den Urlaub vermiesen. Hier erfährst Du, was du in solchen Fällen tun kannst, wann Du ein Recht auf Preisminderung hast und wo Du Dich beschweren kannst.
Wie und wann kann ich eine Reklamation einreichen?
Hast du einen Mietwagen mit Erstattung der Selbstbeteiligung gebucht und es ist ein selbstverschuldeter Schaden entstanden? Oder gab es ein anderes Problem, wie z. B. eine nicht verfügbare Fahrzeugkategorie oder eine Kaution, die trotz unversehrtem Fahrzeug nicht erstattet wurde? Dann kannst du deinen Mietwagen gemäß den AGB des zuständigen Anbieters reklamieren.
Mängel am Mietwagen bei der Abholung?
Du hast deinen Mietwagen abgeholt, aber etwas stimmt nicht? Oder du hattest einen Unfall? Keine Sorge, wir erklären dir Schritt für Schritt, was zu tun ist und wie du eine Reklamation einreichst. 1. Bevor du losfährst, prüfe den Wagen gründlich:
Kratzer oder Schäden am Lack oder der Windschutzscheibe?
Sauberer Innenraum? Reifen in Ordnung?
Ungewöhnliche Motorgeräusche?
Funktionieren Gurte, Bremsen, Licht und Blinker?
Warnlämpchen im Display?
Kofferraumabdeckung, Warnwesten, Reserverad und Verbandskasten vorhanden?
Entdeckst du Mängel, sprich sofort mit dem Vermieter. Er muss das Problem lösen oder dir einen anderen Wagen geben. Klappt das nicht, lass dir die Mängel schriftlich bestätigen. 2. Verschmutzter Mietwagen Ist der Wagen dreckig, fordere eine Reinigung oder ein anderes Auto. Musst du selbst reinigen lassen, bewahre die Quittung auf. Mach Fotos vom Schmutz – eine Preisminderung gibt's aber nur bei extremer Verschmutzung. 3. Defekter Mietwagen Die Mietstation muss Defekte beheben. Geht das nicht, dokumentiere alles mit Fotos und im Übergabeprotokoll. Der Wagen muss auf jeden Fall verkehrssicher sein! 4. Falsche Fahrzeugklasse Bekommst du ein kleineres Auto als gebucht, lass dir das schriftlich bestätigen. Damit kannst du später reklamieren. 5. Schaden während der Miete Melde jeden Schaden sofort der Mietstation. Ruf die Notfallnummer an, die in deinen Unterlagen steht. Geh nicht ohne Absprache in eine Werkstatt. Bei Unfällen mit anderen Beteiligten musst du die Polizei rufen.


