Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Mietwagen Mängel: Vorgehen bei Schäden & Problemen

Wenn dir am Mietwagen Mängel auffallen oder ein Schaden entstanden ist und du deine Selbstbeteiligung zurückhaben möchtest, kannst du dich je nach Situation an Deine lokale Mietwagenstation oder den Anbieter Deiner Buchung wenden. Defekte Spiegel, verschmutzte Sitze oder ein kleineres Auto als gebucht – solche Mängel können Dir den Urlaub vermiesen. Hier erfährst Du, was du in solchen Fällen tun kannst, wann Du ein Recht auf Preisminderung hast und wo Du Dich beschweren kannst.

Wie und wann kann ich eine Reklamation einreichen?

Hast du einen Mietwagen mit Erstattung der Selbstbeteiligung gebucht und es ist ein selbstverschuldeter Schaden entstanden? Oder gab es ein anderes Problem, wie z. B. eine nicht verfügbare Fahrzeugkategorie oder eine Kaution, die trotz unversehrtem Fahrzeug nicht erstattet wurde? Dann kannst du deinen Mietwagen gemäß den AGB des zuständigen Anbieters reklamieren.

Mängel am Mietwagen bei der Abholung?

Du hast deinen Mietwagen abgeholt, aber etwas stimmt nicht? Oder du hattest einen Unfall? Keine Sorge, wir erklären dir Schritt für Schritt, was zu tun ist und wie du eine Reklamation einreichst. 1. Bevor du losfährst, prüfe den Wagen gründlich:

  • Kratzer oder Schäden am Lack oder der Windschutzscheibe?

  • Sauberer Innenraum? Reifen in Ordnung?

  • Ungewöhnliche Motorgeräusche?

  • Funktionieren Gurte, Bremsen, Licht und Blinker?

  • Warnlämpchen im Display?

  • Kofferraumabdeckung, Warnwesten, Reserverad und Verbandskasten vorhanden?

Entdeckst du Mängel, sprich sofort mit dem Vermieter. Er muss das Problem lösen oder dir einen anderen Wagen geben. Klappt das nicht, lass dir die Mängel schriftlich bestätigen. 2. Verschmutzter Mietwagen Ist der Wagen dreckig, fordere eine Reinigung oder ein anderes Auto. Musst du selbst reinigen lassen, bewahre die Quittung auf. Mach Fotos vom Schmutz – eine Preisminderung gibt's aber nur bei extremer Verschmutzung. 3. Defekter Mietwagen Die Mietstation muss Defekte beheben. Geht das nicht, dokumentiere alles mit Fotos und im Übergabeprotokoll. Der Wagen muss auf jeden Fall verkehrssicher sein! 4. Falsche Fahrzeugklasse Bekommst du ein kleineres Auto als gebucht, lass dir das schriftlich bestätigen. Damit kannst du später reklamieren. 5. Schaden während der Miete Melde jeden Schaden sofort der Mietstation. Ruf die Notfallnummer an, die in deinen Unterlagen steht. Geh nicht ohne Absprache in eine Werkstatt. Bei Unfällen mit anderen Beteiligten musst du die Polizei rufen.

Mietwagen Unfall

Mängel am Mietwagen: Wie läuft eine Reklamation ab?

Schritt 1: Reklamation einreichen

Nach der Rückgabe des Mietwagens bekommst du eine E-Mail von billiger-mietwagen.de mit einem Reklamations-Link. Über diesen Link gelangst du zu einem Formular, das Du ausfüllen kannst.

Schritt 2: Warten

Wir melden deine Reklamation bei der lokalen Mietwagenstation oder Dienem zuständigen Anbieter an.

Wichtig: Manche Anbieter setzen eine Frist für das Einreichen der Unterlagen. Reiche die Reklamation deshalb so bald wie möglich nach der Rückgabe ein. Die Fristen findest du in den AGB des jeweiligen Anbieters.

Schritt 3: Antwort erhalten

Der Veranstalter prüft deine Reklamation. Falls es sich um eine Schadensmeldung handelt, erstattet er dir die von der lokalen Mietwagenstation einbehaltene Selbstbeteiligung zurück.

Dokumente und Rückerstattung bei einer Mietwagenreklamation

Welche Dokumente muss ich bei meiner Reklamation einreichen?

Du kannst die Dokumente zu deiner Reklamation über den Link in der Rückgabe-Mail einreichen. Folgende Dokumente sind nötig, damit deine Anfrage auf Rückerstattung der Selbstbeteiligung bearbeitet werden kann:

  • Schadensbericht Deiner lokalen Mietwagenstation(im Schadensfall).

  • Mietvertrag der lokalen Mietwagenstation.

  • Kreditkartenabrechnung, aus der hervorgeht, welcher Betrag einbehalten wurde.

  • Polizeibericht (falls ein Unfallgegner beteiligt war oder Vandalismus vorliegt).

Wie lange dauert die Rückerstattung?

Da dein Reklamationsfall von verschiedenen Stellen bearbeitet werden muss, kann die Rückerstattung der Selbstbeteiligung zwischen 6 und 8 Wochen dauern – je nach Anbieter deiner Buchung. Um den Vorgang zu beschleunigen, solltest du alle erforderlichen Unterlagen so schnell wie möglich einreichen. Falls es doch länger dauert, bitten wir um Geduld. Wir tun unser Bestes, um deine Reklamation so schnell wie möglich abzuschließen.

Wichtige Tipps für die Mietwagen-Reklamation

  • Reagiere schnell und halte alle Dokumente bereit, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Wir helfen dir, den Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

  • Wenn ein Reklamationsgrund vorliegt, informiere sofort Deine lokale Mietwagenstation. Die Notfallnummer der lokalen Mietwagenstation findest du in deinen Unterlagen.

  • Geh nicht eigenständig in eine Werkstatt, ohne dies mit Deiner lokalen Mietwagenstation abzusprechen, da du sonst auf den Kosten sitzen bleibst. Bei einem Unfall mit einem Unfallgegner musst du außerdem die örtliche Polizei verständigen.

Frag unsere Mietwagen-Experten
Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH