Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Was kostet ein Mietwagen?

Die Kosten Deines Mietwagens hängen von vielen Faktoren ab. Entscheidend sind vor allem der Buchungszeitraum, das Reiseziel und Deine individuellen Anforderungen an den Mietwagen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Ausgaben bei der Buchung auf Dich zukommen und wie Du die Mietwagen-Kosten möglichst gering haltest.

Bei der Buchung über unser Vergleichsportal kannst Du die Kosten Deines Mietwagens maßgeblich beeinflussen:

  • Besonders die Fahrzeugklasse und der Fahrzeugtyp entscheiden, wie teuer Dein Leihwagen ist: je größer und luxuriöser, desto teurer. Überlege daher im Vorfeld, welches Fahrzeug Du wirklich brauchst und wähle die passende Klasse, um unnötige Kosten zu vermeiden.

  • Versicherungen wie die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, eine ausreichende Haftpflichtversicherung oder der Glas-/Reifenschutz spiegeln sich fast immer in den Mietwagen-Kosten wider. Dennoch ist es hier ratsam, im Vorfeld etwas mehr zu investieren, um im Schadensfall nicht auf hohen Ausgaben sitzen zu bleiben.

  • Auch Aspekte wie die Zahlungsart, die Tankregelung oder die Verfügbarkeit des Angebots können Einfluss auf die Mietwagen-Kosten haben. Manchmal lohnt es sich jedoch, bei diesen Faktoren während der Buchung etwas mehr zu investieren, um dann vor Ort Zusatzkosten zu vermeiden. Ein Mietwagen mit einer fairen Tankregelung kann beispielsweise bei der Buchung teurer sein. Dafür sparst Du dann bei der Rückgabe vor Ort Servicegebühren. Faire Tankregelung bedeutet, dass Du den Wagen inklusive Tankfüllung übernehmen und mit gleicher Tankfüllung wieder zurückgeben.

  • Zu den Kosten rund um den Leihwagen tragen auch etwaige Inklusivleistungen, wie Zusatzfahrer oder Kindersitze, bei. Wenn Du eines dieser Extras benötigst, ist es allerdings in den meisten Fällen deutlich günstiger, dieses schon online mitzubuchen statt vor Ort nachzurüsten.

Spar-Tipp: Die Wahl der Abholstation hat oft einen Einfluss auf die Mietwagen-Kosten. Am Flughafen ist es meistens günstiger, an Stationen außerhalb des Terminals. Die Fahrt mit dem Shuttlebus wird mit günstigeren Preisen und kürzeren Wartezeit belohnt.

Mietwagen-Kosten pro Tag: die Uhrzeit zählt

Dein Reiseziel, der Buchungszeitpunkt und Deine individuellen Anforderungen entscheiden unter anderem, wie teuer Ihr Mietwagen pro Tag ist. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass ein Miettag nicht vom Datum ausgeht, sondern immer 24 Stunden umfasst. Wenn Du den Mietwagen am Montag um 9 Uhr abholst und am Dienstag um 9 Uhr zurückgibst, wird Dir ein Miettag berechnet. Gibst Du Deinen Mietwagen am Dienstag erst um 10 Uhr zurück, werden zwei Miettage berechnet.

Mietwagen vergleichen

Mietwagen-Kosten-Tabelle: diese Faktoren beeinflussen den Preis

Mietwagen

  • Fahrzeugklasse & Fahrzeugtyp

  • Zeitraum (Anzahl an Tagen und Saison)

  • faire Tankregelung

  • Angebot sofort verfügbar

  • Lage der Station

  • usw.

Versicherungen

  • ohne Selbstbeteiligung

  • Glas-/Reifenschutz

  • Diebstahlschutz

  • Unterbodenschutz

  • Haftpflicht min. 1 Mio €

  • Zusatz-Versicherung ERV

  • usw.

Extras

  • Einwegmiete oder Grenzübertritt

  • Kindersitze

  • Zusatzfahrer

  • Diesel

  • Alle Kilometer frei

  • Navigationssystem

  • usw.

Mietwagen-Kosten vor Ort: das musst Du beachten

Zahlung vor Ort mit Rundum-Paket

Wenn Du Deinen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de buchen, hast Du bereits ein Rundum-Paket inklusive Auto, Versicherungen und den von Dir ausgewählten Inklusivleistungen. Das bedeutet, dass bei der Abholung vor Ort keine weiteren Kosten auf Dich zukommen. Dein gewähltes Angebot ist bereits nach Deinen Vorstellungen versichert und ausgestattet.

Bezahlen musst Du bei der Abholung nur, wenn Du spontan noch Änderungen wünschst oder Extras angefragt hast, die nicht bereits inklusive sind. Dazu zählen zum Beispiel Kindersitze. Zudem kann es sinnvoll sein, vor Ort destinations-spezifische Versicherungen dazuzubuchen. Dazu zählt beispielsweise die Asche-und-Sand-Versicherung auf Island.

Mietwagen-Kaution

Beachte, dass Du bei der Abholung in den meisten Fällen eine Kaution beim Vermieter hinterlegen musst. Der Betrag wird in der Regel auf Deiner Kreditkarte geblockt. Dabei entstehen zwar keine direkten Kosten, das Geld steht Dir jedoch für den Zeitraum der Anmietung nicht zur Verfügung. Die Höhe der Kaution findest Du in den Mietbedingungen Deines gewählten Angebots.

Kosten im Schadensfall: Gut versichert, gut gespart

Wie bereits erwähnt, ist es sinnvoll, bei der Buchung ein umfassendes Versicherungspaket zu wählen – auch wenn dadurch möglicherweise die Mietwagen-Kosten steigen. So bist Du auf etwaige Schadensfälle vorbereitet und musst nicht vor hohen Zahlungen im Nachhinein fürchten. Auch wenn schwere Unfälle mit dem Leihwagen selten sind, kleine Schäden wie ein Steinschlag oder ein Kratzer können immer einmal passieren. Und schon ein kleiner Kratzer im Mietwagen kann unangenehme Kosten verursachen. Wenn Du eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung bzw. mit Erstattung der Selbstbeteiligung gewählt hast, übernimmt die Versicherung die anfallenden Kosten.

Wichtig: Wenn Du eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung gebucht haben, bezahlst Du im Schadensfall zunächst die Selbstbeteiligung an den Vermieter. Im Nachhinein erstattet Dir jedoch die Versicherung des Veranstalters die Kosten gemäß der jeweiligen AGB.

Weitere Kosten rund um den Mietwagen

Abgesehen vom Mietwagen sowie den zugehörigen Versicherungen und Extras kommen während der Anmietzeit noch die Kosten für das Benzin oder Diesel auf Dich zu. Wie beim Mietwagen hängen auch die Kosten für den Kraftstoff maßgeblich von Destination und Reisezeit ab. Außerdem kommt es natürlich ganz darauf an, wie weit die Strecken sind, die Du mit Deinem Leihwagen zurücklegst.

Solltest Du während des Mietzeitraums Ordnungswidrigkeiten mit dem Mietwagen begehen (zum Beispiel falsch parken oder das Tempolimit missachten), musst Du für die damit verbundenen Kosten aufkommen. Zusätzlich kann der Vermieter in solchen Fällen eine Bearbeitungsgebühr verlangen, die in der Regel zwischen 40 und 60 Euro kostet.

Noch Fragen? Ruf uns einfach an!

Wenn du noch Fragen zu Mietwagen mit oder ohne Kilometerbegrenzung hast, oder dir unsicher bei deiner Buchung bist, ruf einfach unsere kostenlose Kundenberatung an: 0221 – 567 999 11 (außerhalb Deutschlands: 0049 221 – 567 999 11). Wir helfen dir gerne weiter.

Frag unsere Mietwagen-Experten
Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH