Die Kosten Deines Mietwagens hängen von vielen Faktoren ab. Entscheidend sind vor allem der Buchungszeitraum, das Reiseziel und Deine individuellen Anforderungen an den Mietwagen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Ausgaben bei der Buchung auf Dich zukommen und wie Du die Mietwagen-Kosten möglichst gering haltest.
Bei der Buchung über unser Vergleichsportal kannst Du die Kosten Deines Mietwagens maßgeblich beeinflussen:
Besonders die Fahrzeugklasse und der Fahrzeugtyp entscheiden, wie teuer Dein Leihwagen ist: je größer und luxuriöser, desto teurer. Überlege daher im Vorfeld, welches Fahrzeug Du wirklich brauchst und wähle die passende Klasse, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Versicherungen wie die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, eine ausreichende Haftpflichtversicherung oder der Glas-/Reifenschutz spiegeln sich fast immer in den Mietwagen-Kosten wider. Dennoch ist es hier ratsam, im Vorfeld etwas mehr zu investieren, um im Schadensfall nicht auf hohen Ausgaben sitzen zu bleiben.
Auch Aspekte wie die Zahlungsart, die Tankregelung oder die Verfügbarkeit des Angebots können Einfluss auf die Mietwagen-Kosten haben. Manchmal lohnt es sich jedoch, bei diesen Faktoren während der Buchung etwas mehr zu investieren, um dann vor Ort Zusatzkosten zu vermeiden. Ein Mietwagen mit einer fairen Tankregelung kann beispielsweise bei der Buchung teurer sein. Dafür sparst Du dann bei der Rückgabe vor Ort Servicegebühren. Faire Tankregelung bedeutet, dass Du den Wagen inklusive Tankfüllung übernehmen und mit gleicher Tankfüllung wieder zurückgeben.
Zu den Kosten rund um den Leihwagen tragen auch etwaige Inklusivleistungen, wie Zusatzfahrer oder Kindersitze, bei. Wenn Du eines dieser Extras benötigst, ist es allerdings in den meisten Fällen deutlich günstiger, dieses schon online mitzubuchen statt vor Ort nachzurüsten.
Mietwagen-Kosten pro Tag: die Uhrzeit zählt
Dein Reiseziel, der Buchungszeitpunkt und Deine individuellen Anforderungen entscheiden unter anderem, wie teuer Ihr Mietwagen pro Tag ist. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass ein Miettag nicht vom Datum ausgeht, sondern immer 24 Stunden umfasst. Wenn Du den Mietwagen am Montag um 9 Uhr abholst und am Dienstag um 9 Uhr zurückgibst, wird Dir ein Miettag berechnet. Gibst Du Deinen Mietwagen am Dienstag erst um 10 Uhr zurück, werden zwei Miettage berechnet.



