Die Abholung und Rückgabe deines Mietwagens sind wichtige Momente deiner Reise. Hier erfährst du alles Wichtige über benötigte Dokumente, den Abholprozess und worauf du beim Übergabeprotokoll achten solltest, damit deine Reise mit dem Mietwagen entspannt beginnen kann.
Abholung deines Mietwagens: So läuft's ab
Wenn du deinen Mietwagen abholst, brauchst du in der Regel folgende Dokumente:
Führerschein (oft wird auch der internationale Führerschein verlangt)
Personalausweis oder Reisepass
Kreditkarte (meist auf den Namen des Hauptfahrers)
Buchungsbestätigung oder Voucher
Unser Tipp für eine stressfreie Mietwagen-Abholung:
Bereite alle Dokumente vor deiner Reise vor und packe sie griffbereit ein. Denk auch an die PIN deiner Kreditkarte – du wirst sie brauchen! Wichtig: Fast alle Autovermieter akzeptieren nur physische Kreditkarten. Virtuelle Karten reichen für die Reservierung und Abholung meist nicht aus. Mit der richtigen Vorbereitung sparst du Zeit und Nerven am Schalter.
Der Ablauf bei der Abholung:
Am Schalter des Vermieters zeigst du deine Dokumente vor.
Du unterschreibst den Mietvertrag – lies ihn vorher aufmerksam durch!
Du erhältst die Fahrzeugschlüssel und Informationen zum Standort des Autos.
Vor der Abfahrt: Führe unbedingt eine gründliche Fahrzeugüberprüfung durch.
Unser Tipp: Nimm dir Zeit, um den Vertrag zu lesen
Eine sorgfältige Durchsicht kann dir später viel Ärger und unerwartete Kosten ersparen. Deine Unterschrift auf dem Mietvertrag bestätigt, dass du alle Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert hast. Achte besonders auf alle aufgeführten Leistungen und Preise. Wenn dir ein Punkt unklar ist, zögere nicht, beim Vermieter nachzufragen. Vergleiche auch deinen Voucher mit dem Vertrag, bevor du unterschreibst.
Durchblick bei der Mietwagen-Versicherung: Überprüfe die Versicherungsdetails
Wenn du eine Selbstbeteiligungs-Versicherung durch Erstattung deiner Buchung hinzugefügt hast, geht diese über den Anbieter oder Versicherer, nicht über die lokale Mietwagenstation. Das bedeutet, der Vermieter ist oft nicht informiert, dass du schon versichert bist, und kann versuchen, zusätzliche Versicherungen zu verkaufen. Es kann auch zu Missverständnissen kommen, wenn du nicht klarstellst, dass du bereits anderweitig versichert bist.
Checke kurz vor der Abholung deinen Voucher auf den Versicherungsanbieter. Dieser schnelle Blick kann dir bei der Fahrzeugübergabe nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld sparen.


