Der Internationale Führerschein ist quasi eine offizielle Übersetzung deines Führerscheins. Er ist nur in Verbindung mit deinem regulären Führerschein gültig. In wenigen Ländern musst du dieses Dokument zwingend dabei haben. Erfahre hier, warum wir dir für viele Länder dennoch raten, einen Internationalen Führerschein mitzuführen. In welchen Ländern ist er wirklich obligatorisch? Wo bekommst du ihn? Wie viel kostet er dich? Die Antworten gibt’s hier.
Was ist ein Internationaler Führerschein?
Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das du zu deinem nationalen Führerschein erhältst. Das heißt: Er ist nur in Verbindung mit deinem „normalen“ Führerschein gültig. Ein Internationaler Führerschein macht es der Polizei im Ausland einfacher, deine Fahrerlaubnis zu kontrollieren. Du bist aber nur in wenigen Ländern gesetzlich dazu verpflichtet, einen Internationalen Führerschein mitzuführen, wenn du Auto fährst. Um Diskussionen mit Behörden und Bürokratie-Schleifen zu vermeiden, wird er in einigen Ländern aber dringend empfohlen.
Wichtig: Beachte unabhängig von den länderspezifischen Bestimmungen immer die Mietbedingungen. Wenn eine Mietwagenstation einen Internationalen Führerschein fordert, musst du diesen vorlegen, um das Fahrzeug anmieten zu können.


