Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Internationaler Führerschein beim Mietwagen: Alle Infos

Der Internationale Führerschein ist quasi eine offizielle Übersetzung deines Führerscheins. Er ist nur in Verbindung mit deinem regulären Führerschein gültig. In wenigen Ländern musst du dieses Dokument zwingend dabei haben. Erfahre hier, warum wir dir für viele Länder dennoch raten, einen Internationalen Führerschein mitzuführen. In welchen Ländern ist er wirklich obligatorisch? Wo bekommst du ihn? Wie viel kostet er dich? Die Antworten gibt’s hier.

Was ist ein Internationaler Führerschein?

Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das du zu deinem nationalen Führerschein erhältst. Das heißt: Er ist nur in Verbindung mit deinem „normalen“ Führerschein gültig. Ein Internationaler Führerschein macht es der Polizei im Ausland einfacher, deine Fahrerlaubnis zu kontrollieren. Du bist aber nur in wenigen Ländern gesetzlich dazu verpflichtet, einen Internationalen Führerschein mitzuführen, wenn du Auto fährst. Um Diskussionen mit Behörden und Bürokratie-Schleifen zu vermeiden, wird er in einigen Ländern aber dringend empfohlen.

Wichtig: Beachte unabhängig von den länderspezifischen Bestimmungen immer die Mietbedingungen. Wenn eine Mietwagenstation einen Internationalen Führerschein fordert, musst du diesen vorlegen, um das Fahrzeug anmieten zu können.

In welchen Ländern wo brauche ich einen Internationalen Führerschein?

Internationaler Führerschein in der EU

Seit dem EU-Beschluss aus dem Jahr 2000 benötigst du innerhalb der EU keinen Internationalen Führerschein – egal, ob du schon den neueren EU-Führerschein (die Plastikkarte) oder noch den alten Papierführerschein hast. Polizistinnen und Polizisten in EU-Ländern sind auch nicht dazu berechtigt, eine Übersetzung deines Führerscheins zu verlangen. Das macht deine Mietwagenreise in Europa deutlich unkomplizierter!

Internationaler Führerschein in Nicht-EU-Ländern

Grundsätzlich bist du nicht dazu verpflichtet, einen Internationalen Führerschein in Nicht-EU-Ländern mitzuführen. Der ADAC empfiehlt jedoch in Osteuropa einen Internationalen Führerschein zur besseren Verständigung mit den Behörden. Dabei geht es um folgende Länder: Albanien, Moldawien, Russland, Ukraine, Weißrussland. In anderen europäischen Nicht-EU-Ländern wie der Türkei oder der Schweiz ist ein internationaler Führerschein nicht nötig, für die Türkei wird er jedoch empfohlen. Wichtig ist vor allem, dass dein Führerschein in lateinischen Buchstaben gehalten ist.

Internationaler Führerschein in beliebten Reisezielen weltweit

Internationaler Führerschein in den USA und Kanada

Ob ein Internationaler Führerschein in den USA erforderlich ist, hängt vor allem vom Bundesstaat ab.

  • USA: Kentucky, Georgia und Florida gelten als Bundesstaaten mit niedriger Toleranzgrenze bei ausländischen Führerscheinen. Auch in anderen Staaten könnte es Probleme mit einem deutschen Führerschein geben, besonders bei Polizeikontrollen.

  • Kanada: Der Internationale Führerschein ist zwar nicht obligatorisch, erleichtert aber die Kommunikation mit Autovermietungen und Behörden.

Empfehlung: Wir empfehlen dir, bei allen Reisen nach Kanada und in die USA einen Internationalen Führerschein mitzunehmen. Damit kannst du bürokratische Hürden schneller und einfacher überwinden.

Internationaler Führerschein in Australien

Auch in Australien ist der Internationale Führerschein zwar keine Pflicht, wird aber empfohlen. Ohne dieses Dokument kann es bei Polizeikontrollen oder bei der Autovermietung schnell zu Problemen kommen.

Internationaler Führerschein auf anderen Kontinenten

In Asien, Afrika, Neuseeland und Mittel-/Südamerika ist ein Internationaler Führerschein für fast alle Länder obligatorisch! Bolivien: Der Internationale Führerschein muss vor Ort abgestempelt werden.

  • China: Der Internationale Führerschein wird nicht anerkannt. Du brauchst eine vorläufige chinesische Fahrerlaubnis.

  • Japan: Der deutsche Internationale Führerschein wird nicht anerkannt. Du benötigst eine beglaubigte Übersetzung deines Führerscheins.

  • Sri Lanka: Der Internationale Führerschein muss vor Mietbeginn gegen eine sri-lankische Fahrerlaubnis eingetauscht werden (Kosten: ca. 50 €).

Wo beantrage ich den internationalen Führerschein?

Einen Internationalen Führerschein kannst du bei jeder Führerscheinstelle beantragen. Bringe Folgendes mit:

  1. Ein aktuelles biometrisches Passfoto

  2. Deinen deutschen Führerschein

  3. Die Bearbeitungsgebühr (ca. 16 €)

Wenn du alle erforderlichen Dokumente dabei hast, wird dir der Führerschein direkt vor Ort ausgestellt. Andernfalls kann die Bearbeitungsdauer ca. 4 Wochen betragen. Der Internationale Führerschein ist 3 Jahre gültig.

Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH