Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Genießen Sie Ihren Urlaub mit dem Mietwagen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis

Mietwagen Namibia im Preisvergleich

Genießen Sie Ihren Urlaub mit dem Mietwagen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis

Über 2 Mio. Kunden
Unsere Kunden empfehlen uns mit 430.367 Bewertungen.

4,5 / 5

Stornieren kostenlos
Bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornierst du kostenlos.
Beratung kostenlos
Unsere Mietwagen-Experten beraten dich gerne persönlich. Ruf uns einfach an.

Mietwagen-Tipps für Namibia – das solltest du vorher wissen

Auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen für Namibia? In unserem Vergleich findest du das passende Fahrzeug – drei Tipps für die Suche und deinen Namibia-Urlaub:

Mietwagen mit Allradantrieb für Namibia

Wir empfehlen dir einen 4x4-Mietwagen für Namibia. Da beinahe jeder Roadtrip auch über unwegsames Gelände führt, ist ein Allradantrieb für entspanntes Reisen Pflicht. Setze den entsprechenden Filter in den Suchergebnissen unter „Fahrzeugausstattung“.

Diesel statt Benzin

Falls du einen längeren Mietwagen-Roadtrip durch Namibia planst, ist ein Diesel-Fahrzeug womöglich die beste Wahl für dich. Du verbrauchst weniger Sprit, gleichzeitig sind die Diesel-Mietwagen robuster.

Beste Autovermietungen in Namibia

Ob Tempest Cat, BLUU, Europcar, Budget oder Sunny Cars – es gibt viele Autovermietungen in Namibia. Vergleiche sämtliche Angebote und finde so das perfekte Fahrzeug für deine Reise. Weiter unten findest du auch Bewertungen zu den Autovermietern in Namibia.

Beliebte Angebote in Namibia

Kleinwagen
ab 15,00 € /Tag
B VOLKSWAGEN POLO
  • 4
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Kompaktklasse
ab 17,00 € /Tag
Toyota Corolla
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Kompaktklasse
ab 22,00 € /Tag
Volkswagen Polo
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
SUV
ab 25,00 € /Tag
Toyota Rav 4
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Kompaktklasse
ab 26,00 € /Tag
Toyota Corolla
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Walfischbucht
Kleinwagen
ab 30,00 € /Tag
VOLKSWAGEN POLO OR SIMILAR
  • 4
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Walfischbucht
Mittelklasse
ab 30,00 € /Tag
Toyota Corolla Quest oder vergleichbar
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Mittelklasse
ab 38,00 € /Tag
Toyota Corolla Cross
  • 4
  • 2/4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
SUV
ab 49,00 € /Tag
Toyota Fortuner
  • 4
  • 2/4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Oberklasse
ab 49,00 € /Tag
Toyota Hilux
  • 4
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
Kleinwagen
ab 51,00 € /Tag
Toyota Urban Cruiser
  • 4
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Windhuk
SUV
ab 55,00 € /Tag
Toyota Rav4 oder vergleichbar
  • 5
  • 4
  • Manuell
  • Klima
Walfischbucht

Die angezeigten Angebote und Preise basieren auf den Suchergebnissen der letzten Tage. Da die Preise von der Mietdauer und dem Zeitraum abhängen, können die nach einer Suche angezeigten Preise variieren.

Aktuelle Angebote

Unsere Mietwagen-Angebote für Namibia

  • Kleinwagen

    • Carhiremarketab 15 € /Tag
    • Hertzab 30 € /Tag
    • BSPAutoab 51 € /Tag
  • Kompaktklasse

    • BSPAutoab 17 € /Tag
    • Rentalcarsab 22 € /Tag
    • Wisecarsab 26 € /Tag
  • SUV

    • BSPAutoab 25 € /Tag
    • Argus Car Hireab 55 € /Tag
    • Wisecarsab 49 € /Tag

Die angezeigten Angebote und Preise basieren auf Suchergebnissen der letzten Tage für den oben angegebenen Ort. Da Preise von Mietdauer und Zeitraum abhängen, können die Preise, die dir nach einer Suche angezeigt werden, abweichen.

Finde die passende Autovermietung für dein Mietauto in Namibia

Fragst du dich, welches die beste Autovermietung im afrikanischen Land ist? Wirf‘ dafür am besten einen Blick auf die Bewertungen unserer Kund*innen und ihre Erfahrungen mit Mietwagen in Namibia:

Avis

8 Kundenbewertungen

Fahrzeugzustand4,5Abholung & Rückgabe3,8Freundlichkeit4,4

Europcar

4 Kundenbewertungen

Fahrzeugzustand4,8Abholung & Rückgabe4,3Freundlichkeit5,0

BLUU

3 Kundenbewertungen

Fahrzeugzustand5,0Abholung & Rückgabe5,0Freundlichkeit4,7

Mietwagenpreise in Namibia auf einen Blick

Rechtzeitig buchen bringt Preisvorteile – auch für deinen Roadtrip durch Namibia hilft dir billiger-mietwagen.de beim Vergleichen.

5/25
65,28 €
6/25
68,86 €
7/25
71,94 €
8/25
77,89 €
9/25
75,79 €
10/25
74,02 €
11/25
71,32 €
12/25
65,22 €
1/26
61,34 €
2/26
71,71 €
3/26
69,79 €
4/26
63,64 €
5/26
62,55 €

Die Preise basieren auf dem Minimum Median-Suchpreis für die nächsten 12 Monate und können für neue Suchanfragen variieren.

Mit dem Auto durch Namibia: Bestimmungen & Wissenswertes

Mindestalter und Dokumente für deinen Namibia-Mietwagen

Mindestalter

  • Fast alle Autovermietungen in Namibia geben ihre Fahrzeuge nur an Fahrer*innen über 21 Jahren aus. Zudem solltest du auch mehr als ein Jahr lang deine Fahrererlaubnis besitzen.

  • Bei vielen Firmen zahlst du unter 23 oder 25 zudem eine Jungfahrergebühr.

  • Hast du Fragen rund um das Mindestalter für Mietwagen in Namibia? Unser Kundenservice hat die Antworten – melde dich gerne!

Führerschein und weitere Dokumente

  • Für Namibia ist ein Internationaler Führerschein zwar nicht zwingend Pflicht, wir empfehlen dir jedoch einen – damit hast du vor Ort auf deinem Roadtrip bei der Abholung und eventuellen Polizeikontrollen eine Sorge weniger.

  • Zur Abholung benötigst du neben dem Internationalen Führerschein auch deinen EU-Führerschein, die Reisedokumente, ein Ausweisdokument (am besten Reisepass) sowie eine Kreditkarte. Diese sollte immer auf den Namen des oder der Hauptfahrer*in ausgestellt sein.

Namibia: Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Verkehrsregeln

  • Auf deiner Mietwagenreise durch Namibia musst du dich an Linksverkehr gewöhnen. Aber: Trotzdem gilt an Kreuzungen rechts vor links!

  • Nicht wundern – rund 80 Prozent des Straßennetzes in Namibia besteht aus unbefestigten Schotterstraßen, auf denen dich Sand und Schlaglöcher erwarten. Fahre mit deinem Mietwagen daher lieber etwas langsamer und vorausschauender. Das gilt allgemein für den Straßenverkehr in Namibia. Durch aufgewirbelten Staub und die grelle Sicht siehst du manchmal nur wenige Meter weit.

  • Die Promillegrenze in Namibia liegt bei 0,0 Promille – es gibt keine Toleranz beim Blutalkohol am Steuer!

Tempolimits in Namibia

  • Innerorts: 60 km/h

  • National- und Wildparks: 60 km/h

  • Außerorts (Schotterstraßen): 80 km/h

  • Außerorts (asphaltierte Fernstraßen): 120 km/h

Maut in Namibia mit dem Mietauto

Gute Nachrichten für deine Budgetplanung: Es gibt keine Mautstraßen in Namibia.

Mietwagenversicherung für Namibia

Bevor du dich mit den Versicherungen beschäftigst – wir empfehlen dir, einen 4x4 in Namibia zu mieten. Mit Allradantrieb kommst du auch in der Natur gut zurecht. Durch die vielerorts nicht idealen Straßenverhältnisse solltest du dich gegen sämtliche Schäden absichern.

Haftpflichtversicherung

  • Eine Haftpflichtversicherung ist Standard bei fast jedem Leihwagen für Namibia

  • Sie deckt alle von dir verursachten Schäden ab, nicht jedoch die an deinem eigenen Fahrzeug

  • Empfohlene Deckungssumme: mindestens 1 Million Euro

Voller Versicherungsschutz

  • Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen

  • Sie sichert dich gegen alle üblichen Schäden ab und greift auch bei Diebstahl

  • Im Mietwagenpreisvergleich für Namibia gibt es dafür verschiedene Optionen, unser Kundenservice erklärt dir bei Fragen gerne, wie sich diese unterscheiden

Zusatzversicherungen

  • Sichere dich bei den vielen Schotterpisten in Namibia auf jeden Fall auch gegen Schäden an Reifen, Glas und Unterboden ab

  • Du kannst diese Versicherungsoptionen im Preisvergleich auswählen und der Buchung deines Mietwagens für Namibia hinzufügen

Mietwagen in Namibia tanken

Ob Rundreise durch Namibia oder nur von einem Ort aus verschiedene Highlights erkunden: Früher oder später musst du deinen Leihwagen tanken. Damit der richtige Kraftstoff in dein Mietauto fließt, hier alles Wichtige im Überblick:

  • Benzin bleifrei heißt Unleaded Petrol (97)

  • Diesel heißt auch im Namibia Diesel

  • Meist übernehmen Tankwächter*innen das Tanken für dich, ein Trinkgeld von rund zehn Namibia-Dollar, das entspricht etwa 50 Cent, ist angemessen

  • Tankstellen gibt es selbst an entlegeneren Orten, nicht alle akzeptieren jedoch Kreditkarten – halte also immer auch Bargeld auf deinem Namibia-Roadtrip bereit

Tipp: Nutze jeden Tankstopp, um den Luftdruck zu kontrollieren, die Schotterpisten sind Gift für die Reifen. Prüfe am besten auch schon bei der Abholung, ob ausreichend Luft in den Reifen ist.

Parkplatz für deinen Mietwagen in Namibia finden

Ein Auto mieten für Namibia und einfach drauflosfahren, die Wildnis entdecken – ein Traum! Sobald du in Städte wie Windhoek oder Rundu kommst, nimmt der Verkehr zu und es gibt beim Parken deines Mietwagens einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Rote Linien auf dem Asphalt bedeuten Parkverbot, bei gelben Linien darfst du nur anhalten, aber nicht dauerhaft parken.

  • Verkehrsschilder mit einem durchgestrichenen S zeigen Halteverbot an.

  • Car Guards passen auf vielen städtischen Parkplätzen auf deinen Mietwagen in Namibia auf – fünf Namibia-Dollar Trinkgeld sind üblich.

Namibia-Rundreise: Drei Roadtrip-Ideen

Namibia-Roadtrip mit dem Mietwagen ab Windhoek

Starte deine Reise in Swakopmund und entdecke die faszinierende Küstenstadt, bevor du in die Wüste Namib fährst, um die beeindruckenden Dünen von Sossusvlei zu erleben. Weiter geht es über den berühmten Spitzkoppe-Felsen und die Erongo-Region, bevor du den Etosha National Park und den Brandberg erreichst. Dein Roadtrip endet mit einem Abstecher nach Windhoek.

📍 Strecke: Swakopmund – Walvis Bay – Sossusvlei – Spitzkoppe – Brandberg – Etosha National Park – Windhoek

Dauer der Route: 2 Wochen (ca. 2.000 km, etwa 30 Stunden Fahrzeit)

🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV oder Geländewagen für Offroad-Strecken

Du kannst deinen Mietwagen in Swakopmund direkt mieten. Hier gibt es allerdings weniger Auswahl als in Windhoek.

Namibia-Reiseroute: eine Woche durch Wildparks

Dieser Roadtrip konzentriert sich auf Namibias bekannteste Wildparks und die atemberaubende Tierwelt. Du startest im Etosha National Park, wo du auf Pirschfahrten die Big Five erleben kannst. Danach geht es zum Waterberg Plateau und weiter zu den Huns Mountains, wo dich die einzigartige Landschaft und Flora Namibias erwartet.

📍 Strecke: Windhoek – Etosha National Park – Waterberg Plateau – Huns Mountains – Windhoek

Dauer der Route: 7 bis 10 Tage (ca. 1.500 km, etwa 20 Stunden Fahrzeit)

🚙 Empfohlener Mietwagen: Geländewagen oder SUV für Safari-Fahrten

Vermutlich erreichst du dein Reiseziel per Flugzeug. Miete dir also einen Mietwagen am Flughafen Windhoek – von dort aus beginnt dein Roadtrip durch die Wildparks.

Zwei Wochen Rundreise durch Namibia

Auf dieser Mietwagenrundreise durch Namibia erlebst du die perfekte Mischung aus Stadt, Wüste und Tierwelt. Du startest in Windhoek und fährst durch die Namib-Wüste bis zur Atlantikküste nach Swakopmund. Entlang der Skelettküste ist der Etosha National Park der nächste Stopp. Über das grüne Waterberg-Plateau, die Kunstmärkte von Okahandja und Groß Barmen geht’s wieder zurück.

📍 Strecke: Windhoek - Namib Naukluft Park – Swakopmund - Skeleton Coast Park – Etosha - Waterberg Plateau – Okahandja - Groß Barmen – Windhoek

Dauer der Route: 2 Wochen (ca. 1.900 km, etwa 24 Stunden Fahrzeit)

🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV oder 4x4-Allrad-Mietwagen für Schotterpisten

Den perfekten Mietwagen für Namibia findest du in unserem Mietwagenvergleich. Gib etwa für diese Route einfach Windhoek als Abholort ein und vergleiche die besten Angebote!

Empfehlungen für deine Reiserouten durch Namibia

Die besten Wildparks in Namibia

Wenn du mit dem Mietwagen durch Namibia reist, sind dein Ziel vermutlich vor allem die vielen Wildparks mit ihrer beeindruckenden Tiervielfalt. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

  • Etosha National Park im Norden

  • Bwabwata National Park im Westen

  • Waterberg Plateau Park im zentralen Nordosten

  • Namib-Naukluft National Park im Westen

Die schönsten Strände in Namibia

Der Atlantik an Namibias Küste ist zwar kalt – eine schnelle Abkühlung auf dem Mietwagen-Roadtrip ist für Hartgesottene aber drin. Einen kurzen Besuch sind die schönen Strandabschnitte allemal wert:

  • Swakopmund Beach – am ehesten klassischer Badestrand

  • Skeleton Coast – viele Schiffwracks, endlos lange Dünen

  • Walis Bay Beach – viele Flamingos und Wasservögel

  • Cape Cross – große Robbenkolonien

Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in Namibia

Brauche ich einen internationalen Führerschein in Namibia?

Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich. Touristinnen und Touristen dürfen üblicherweise mit ihrem deutschen Führerschein in Namibia fahren. Allerdings empfiehlt das Auswärtige Amt Reisenden, den Führerschein amtlich übersetzen zu lassen und die englischsprachige Version mitzuführen bzw. einen Internationalen Führerschein zu beantragen.

Deinen deutschen Führerschein kannst du zum Beispiel beim ADAC übersetzen und beglaubigen lassen. Einfacher und häufig auch kostengünstiger ist das Beantragen eines internationalen Führerscheins. Nähere Informationen erhältst du bei deiner örtlichen Führerscheinstelle.

Was muss ich beim Tanken in Namibia beachten?

Das Tankstellennetz in Namibia ist gut ausgebaut. Jedoch liegen zwischen den Tankstellen meist 100 bis 200 km, in abgelegeneren Gebieten können es auch mal mehr sein. 7

Beachte dies bei deiner Routenplanung und behalte die Anzeige des Tankfüllstandes des Mietwagens immer gut im Blick. Zudem tankst du in Namibia nicht selbst, sondern ein Tankwart übernimmt diese Aufgabe für dich.

Fahre also langsam im Tankstellenbereich ein und warte darauf, von einem Tankwart an eine freie Säule gewunken zu werden. Manchmal waschen die Tankwarte auch gleich noch die Scheiben deines Mietwagens. Dafür ist ein kleines Trinkgeld gern gesehen.

Welche Währung gilt in Namibia?

Tanken, Essen, Eintrittskarten – während Ihres Roadtrips mit dem Mietwagen durch Namibia bezahlen Sie am besten mit Bargeld. In Namibia gilt der Namibia Dollar oder der Südafrikanische Rand. Bei einigen Banken kannst du Euro problemlos in die Landeswährung umtauschen.

Etwas einfacher und noch unkomplizierter ist der Umtausch von US-Dollar in die Landeswährung von Namibia, denn dies geht bei allen Banken vor Ort.

Kann ich auch eine Selbstfahrer-Safari durch Namibia mit dem Mietwagen machen?

Grundsätzlich kannst du in Namibia ein Auto mieten und das Land auf eigene Faust erkunden. Das ist oft günstiger und du bist maximal flexibel.

Für Selbstfahrer-Safaris ist der Etosha-Nationalpark die mit Abstand beste Wahl in Namibia – gut ausgebaut, übersichtlich und ideal mit eigenem Fahrzeug erkundbar. Im Bwabwata-Nationalpark sind bestimmte Bereiche wie Mahango für Selbstfahrer zugänglich (mit 4x4), während im Waterberg-Plateau-Park nur geführte Touren möglich sind. Auch andere Parks bieten spannende Optionen: Der Namib-Naukluft-Park (z. B. Sossusvlei) ist gut zugänglich und landschaftlich beeindruckend. Im entlegenen Nkasa Rupara und Mudumu erleben Abenteurer abseits der Massen Safari-Feeling pur – allerdings nur mit Geländewagen. Die Skeleton Coast (südlicher Teil) ist mit Permit befahrbar, und der Khaudum-Park ist nur etwas für erfahrene Offroad-Fahrer in Begleitung. Namibia ist damit ein echtes Paradies für gut vorbereitete Selbstfahrer.

Ein wichtiger Tipp: Unbedingt auf den Fahrspuren bleiben, Offroad-Fahrten sind nicht erlaubt und ein Mietwagen mit Allradfahrzeug buchen, um auch alle Wege zu erkunden.

Wie sind die Benzinpreise in Namibia?

Die Benzinpreise in Namibia sind im Vergleich zu vielen europäischen Ländern verhältnismäßig günstig, können jedoch je nach Region und Tankstelle leicht variieren.

Die Preise können monatlich schwanken, sind aber im ganzen Land weitgehend einheitlich. Tankstellen sind in Städten gut verfügbar, in ländlichen Gebieten sollte man frühzeitig nachfüllen.

Wann ist die beste Reisezeit für Namibia?

Dank des weitgehend stabilen Klimas mit durchschnittlich über 300 Sonnentagen im Jahr ist das Land ganzjährig bereisbar.

Um deinen Mietwagen-Roadtrip durch Namibia bei angenehmen Temperaturen zu genießen, empfehlen wir die Monate von Mai bis Juli. Dann ist es angenehm warm (ca. 20–25 °C), die Natur trocken – und dadurch sind viele Tiere an offenen Wasserstellen leicht zu beobachten. Es ist also die beste Reisezeit für klassische Safari-Erlebnisse, Selbstfahrer-Rundreisen und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern. Gleichzeitig ist das Land in dieser Zeit nicht überlaufen, was entspanntes Reisen auch in beliebten Regionen wie dem Etosha-Nationalpark ermöglicht. Nachts wird es allerdings sehr kalt, zum Teil sogar frostig – wer campt oder früh aufbricht, sollte gut vorbereitet sein.

Wer lieber zur Hauptsaison von August bis November reist, erlebt Namibia in seiner lebendigsten und touristisch aktivsten Phase. Tagsüber steigen die Temperaturen regelmäßig über 30 °C, doch dafür ist die Tierwelt besonders aktiv und gut sichtbar. Für Fotografie, klassische Game Drives und Begegnungen mit „Big Five“ und Co. ist dies die Spitzenzeit. Wer allerdings während der europäischen Schulferien reist, sollte Mietwagen, Unterkünfte und Nationalpark-Zugänge frühzeitig reservieren, da Namibia gerade bei europäischen Reisenden hoch im Kurs steht.

Die Regenzeit von Dezember bis April gilt als Nebensaison. Für Safaris ist diese Zeit zwar weniger ideal, da die Tiere schwerer zu entdecken sind. Dafür sind Preise für Flüge und Unterkünfte deutlich niedriger, es gibt weniger Besucher und die Natur zeigt sich in außergewöhnlicher Vielfalt – ideal für Fotografen, Vogelbeobachter oder Reisende, die Namibia abseits der bekannten Routen erleben möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Namibia bietet zu jeder Jahreszeit besondere Highlights. Entscheidend ist also weniger die „beste Reisezeit“ im klassischen Sinn – sondern die beste Reisezeit für deine persönlichen Interessen.

Welche Fahrzeugklasse ergibt für Namibia Sinn?

Obwohl 80 Prozent der Straßen in Namibia unbefestigt sind, ist das Straßennetz im Land ordentlich ausgebaut. Meistens reicht theoretisch ein „normaler“ Mietwagen wie z.B Kompaktklasse aus. Wir empfehlen dir für maximale Flexibilität und Fahrten abseits der Hauptverkehrswege aber dennoch ein 4×4-Fahrzeug,teilweise ist ein Befahren der Nebenstraßen ohne Allradantrieb gar nicht möglich. Zudem kannst du mit Allradantrieb auch die Naturparks besser erkunden und somit mehr aus deinem Namibia-Roadtrip machen.

Gibt es 4x4-Mietwagen mit Dachzelt in Namibia?

Diese spezielle Option kannst du in unserem Mietwagenvergleich für Namibia nicht direkt auswählen.

Kontaktiere entweder direkt den Veranstalter, ob dieser auch einen 4x4-Mietwagen mit Dachzelt führt, oder wende dich an unseren Kundenservice. Dieser hilft dir gerne weiter.

Gibt es Mietwagen in Namibia für sechs Personen?

6- oder 7-Sitzer Mietwagen sind in Namibia nicht sehr weit verbreitet, 8- und 9-Sitzer findest du mit ausreichender Vorbuchungszeit in der Regel ohne Probleme.

Nutze einfach im Vergleich unsere Filter, um die Suchresultate zu sortieren und den perfekten Mietwagen für deine Gruppe oder Familie zu finden.

Support-Center

Die beliebtesten Reiseziele

Mietwagen MallorcaMietwagen USAMietwagen SpanienMietwagen IslandMietwagen PortugalMietwagen BerlinMietwagen FlughafenMietwagen Bahnhof
weitere Anmietorte

Mietwagen in Namibia: Die beliebtesten Anmietorte

Die beliebtesten Flughäfen und Bahnhöfe für einen Mietwagen in Namibia

  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Compliance
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
0221 567 999 11

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH