Sommer-Gewinnspiel: Jetzt Mietwagen-Gutschein sichern!
Jetzt mitmachen!Finde die passende Autovermietung für dein Mietauto in Namibia
Fragst du dich, welches die beste Autovermietung im afrikanischen Land ist? Wirf‘ dafür am besten einen Blick auf die Bewertungen unserer Kund*innen und ihre Erfahrungen mit Mietwagen in Namibia:
Diese Bewertungen stammen von echten Kunden, die bei uns gebucht haben. Sie sind nach Anbieter gruppiert.
Avis
9 Kundenbewertungen
Europcar
4 Kundenbewertungen
BLUU
3 Kundenbewertungen
Hertz
3 Kundenbewertungen
Budget
2 Kundenbewertungen
Tempest Car Hire
2 Kundenbewertungen
Mietwagenpreise in Namibia auf einen Blick
Rechtzeitig buchen bringt Preisvorteile – auch für deinen Roadtrip durch Namibia hilft dir billiger-mietwagen.de beim Vergleichen.
74,15 €
78,30 €
79,38 €
76,43 €
75,51 €
74,53 €
66,15 €
64,42 €
66,98 €
65,92 €
65,58 €
70,55 €
65,46 €
Die Preise basieren auf dem Minimum Median-Suchpreis für die nächsten 12 Monate und können für neue Suchanfragen variieren.
Mit dem Auto durch Namibia: Bestimmungen & Wissenswertes
Mindestalter und Dokumente für deinen Namibia-Mietwagen
Mindestalter
Fast alle Autovermietungen in Namibia geben ihre Fahrzeuge nur an Fahrer*innen über 21 Jahren aus. Zudem solltest du auch mehr als ein Jahr lang deine Fahrererlaubnis besitzen.
Bei vielen Firmen zahlst du unter 23 oder 25 zudem eine Jungfahrergebühr.
Hast du Fragen rund um das Mindestalter für Mietwagen in Namibia? Unser Kundenservice hat die Antworten – melde dich gerne!
Führerschein und weitere Dokumente
Für Namibia ist ein Internationaler Führerschein zwar nicht zwingend Pflicht, wir empfehlen dir jedoch einen – damit hast du vor Ort auf deinem Roadtrip bei der Abholung und eventuellen Polizeikontrollen eine Sorge weniger.
Zur Abholung benötigst du neben dem Internationalen Führerschein auch deinen EU-Führerschein, die Reisedokumente, ein Ausweisdokument (am besten Reisepass) sowie eine Kreditkarte. Diese sollte immer auf den Namen des oder der Hauptfahrer*in ausgestellt sein.
Namibia: Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Verkehrsregeln
Auf deiner Mietwagenreise durch Namibia musst du dich an Linksverkehr gewöhnen. Aber: Trotzdem gilt an Kreuzungen rechts vor links!
Nicht wundern – rund 80 Prozent des Straßennetzes in Namibia besteht aus unbefestigten Schotterstraßen, auf denen dich Sand und Schlaglöcher erwarten. Fahre mit deinem Mietwagen daher lieber etwas langsamer und vorausschauender. Das gilt allgemein für den Straßenverkehr in Namibia. Durch aufgewirbelten Staub und die grelle Sicht siehst du manchmal nur wenige Meter weit.
Die Promillegrenze in Namibia liegt bei 0,0 Promille – es gibt keine Toleranz beim Blutalkohol am Steuer!
Tempolimits in Namibia
Innerorts: 60 km/h
National- und Wildparks: 60 km/h
Außerorts (Schotterstraßen): 80 km/h
Außerorts (asphaltierte Fernstraßen): 120 km/h
Maut in Namibia mit dem Mietauto
Gute Nachrichten für deine Budgetplanung: Es gibt keine Mautstraßen in Namibia.
Mietwagenversicherung für Namibia
Bevor du dich mit den Versicherungen beschäftigst – wir empfehlen dir, einen 4x4 in Namibia zu mieten. Mit Allradantrieb kommst du auch in der Natur gut zurecht. Durch die vielerorts nicht idealen Straßenverhältnisse solltest du dich gegen sämtliche Schäden absichern.
Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflichtversicherung ist Standard bei fast jedem Leihwagen für Namibia
Sie deckt alle von dir verursachten Schäden ab, nicht jedoch die an deinem eigenen Fahrzeug
Empfohlene Deckungssumme: mindestens 1 Million Euro
Voller Versicherungsschutz
Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen
Sie sichert dich gegen alle üblichen Schäden ab und greift auch bei Diebstahl
Im Mietwagenpreisvergleich für Namibia gibt es dafür verschiedene Optionen, unser Kundenservice erklärt dir bei Fragen gerne, wie sich diese unterscheiden
Zusatzversicherungen
Sichere dich bei den vielen Schotterpisten in Namibia auf jeden Fall auch gegen Schäden an Reifen, Glas und Unterboden ab
Du kannst diese Versicherungsoptionen im Preisvergleich auswählen und der Buchung deines Mietwagens für Namibia hinzufügen
Mietwagen in Namibia tanken
Ob Rundreise durch Namibia oder nur von einem Ort aus verschiedene Highlights erkunden: Früher oder später musst du deinen Leihwagen tanken. Damit der richtige Kraftstoff in dein Mietauto fließt, hier alles Wichtige im Überblick:
Benzin bleifrei heißt Unleaded Petrol (97)
Diesel heißt auch im Namibia Diesel
Meist übernehmen Tankwächter*innen das Tanken für dich, ein Trinkgeld von rund zehn Namibia-Dollar, das entspricht etwa 50 Cent, ist angemessen
Tankstellen gibt es selbst an entlegeneren Orten, nicht alle akzeptieren jedoch Kreditkarten – halte also immer auch Bargeld auf deinem Namibia-Roadtrip bereit
Tipp: Nutze jeden Tankstopp, um den Luftdruck zu kontrollieren, die Schotterpisten sind Gift für die Reifen. Prüfe am besten auch schon bei der Abholung, ob ausreichend Luft in den Reifen ist. |
---|
Parkplatz für deinen Mietwagen in Namibia finden
Ein Auto mieten für Namibia und einfach drauflosfahren, die Wildnis entdecken – ein Traum! Sobald du in Städte wie Windhoek oder Rundu kommst, nimmt der Verkehr zu und es gibt beim Parken deines Mietwagens einige wichtige Dinge zu beachten:
Rote Linien auf dem Asphalt bedeuten Parkverbot, bei gelben Linien darfst du nur anhalten, aber nicht dauerhaft parken.
Verkehrsschilder mit einem durchgestrichenen S zeigen Halteverbot an.
Car Guards passen auf vielen städtischen Parkplätzen auf deinen Mietwagen in Namibia auf – fünf Namibia-Dollar Trinkgeld sind üblich.
Namibia-Rundreise: Drei Roadtrip-Ideen
Namibia-Roadtrip mit dem Mietwagen ab Windhoek
Starte deine Reise in Swakopmund und entdecke die faszinierende Küstenstadt, bevor du in die Wüste Namib fährst, um die beeindruckenden Dünen von Sossusvlei zu erleben. Weiter geht es über den berühmten Spitzkoppe-Felsen und die Erongo-Region, bevor du den Etosha National Park und den Brandberg erreichst. Dein Roadtrip endet mit einem Abstecher nach Windhoek.
📍 Strecke: Swakopmund – Walvis Bay – Sossusvlei – Spitzkoppe – Brandberg – Etosha National Park – Windhoek
⛽ Dauer der Route: 2 Wochen (ca. 2.000 km, etwa 30 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV oder Geländewagen für Offroad-Strecken
Du kannst deinen Mietwagen in Swakopmund direkt mieten. Hier gibt es allerdings weniger Auswahl als in Windhoek.
Namibia-Reiseroute: eine Woche durch Wildparks
Dieser Roadtrip konzentriert sich auf Namibias bekannteste Wildparks und die atemberaubende Tierwelt. Du startest im Etosha National Park, wo du auf Pirschfahrten die Big Five erleben kannst. Danach geht es zum Waterberg Plateau und weiter zu den Huns Mountains, wo dich die einzigartige Landschaft und Flora Namibias erwartet.
📍 Strecke: Windhoek – Etosha National Park – Waterberg Plateau – Huns Mountains – Windhoek
⛽ Dauer der Route: 7 bis 10 Tage (ca. 1.500 km, etwa 20 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: Geländewagen oder SUV für Safari-Fahrten
Vermutlich erreichst du dein Reiseziel per Flugzeug. Miete dir also einen Mietwagen am Flughafen Windhoek – von dort aus beginnt dein Roadtrip durch die Wildparks.
Zwei Wochen Rundreise durch Namibia
Auf dieser Mietwagenrundreise durch Namibia erlebst du die perfekte Mischung aus Stadt, Wüste und Tierwelt. Du startest in Windhoek und fährst durch die Namib-Wüste bis zur Atlantikküste nach Swakopmund. Entlang der Skelettküste ist der Etosha National Park der nächste Stopp. Über das grüne Waterberg-Plateau, die Kunstmärkte von Okahandja und Groß Barmen geht’s wieder zurück.
📍 Strecke: Windhoek - Namib Naukluft Park – Swakopmund - Skeleton Coast Park – Etosha - Waterberg Plateau – Okahandja - Groß Barmen – Windhoek
⛽ Dauer der Route: 2 Wochen (ca. 1.900 km, etwa 24 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV oder 4x4-Allrad-Mietwagen für Schotterpisten
Den perfekten Mietwagen für Namibia findest du in unserem Mietwagenvergleich. Gib etwa für diese Route einfach Windhoek als Abholort ein und vergleiche die besten Angebote!
Empfehlungen für deine Reiserouten durch Namibia
Die besten Wildparks in Namibia
Wenn du mit dem Mietwagen durch Namibia reist, sind dein Ziel vermutlich vor allem die vielen Wildparks mit ihrer beeindruckenden Tiervielfalt. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
Etosha National Park im Norden
Bwabwata National Park im Westen
Waterberg Plateau Park im zentralen Nordosten
Namib-Naukluft National Park im Westen
Die schönsten Strände in Namibia
Der Atlantik an Namibias Küste ist zwar kalt – eine schnelle Abkühlung auf dem Mietwagen-Roadtrip ist für Hartgesottene aber drin. Einen kurzen Besuch sind die schönen Strandabschnitte allemal wert:
Swakopmund Beach – am ehesten klassischer Badestrand
Skeleton Coast – viele Schiffwracks, endlos lange Dünen
Walis Bay Beach – viele Flamingos und Wasservögel
Cape Cross – große Robbenkolonien
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in Namibia
Welchen Führerschein brauche ich, um in Namibia ein Auto zu mieten?
Um in Namibia ein Auto zu mieten, benötigst du einen gültigen Führerschein, den du mindestens ein Jahr besitzt. Folgende Punkte sind wichtig:
-Ein deutscher oder österreichischer Führerschein wird in der Regel akzeptiert. -Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich, aber empfohlen, da er die Kommunikation erleichtert. -Dein Führerschein muss in lateinischer Schrift sein. Falls nicht, benötigst du eine beglaubigte Übersetzung.
Unser Tipp: Bring zur Sicherheit sowohl deinen nationalen als auch einen internationalen Führerschein mit. Stelle sicher, dass beide für die gesamte Dauer deiner Reise gültig sind.
Was muss ich beim Tanken in Namibia beachten?
Das Tankstellennetz in Namibia ist gut ausgebaut. Jedoch liegen zwischen den Tankstellen meist 100 bis 200 km, in abgelegeneren Gebieten können es auch mal mehr sein. 7
Beachte dies bei deiner Routenplanung und behalte die Anzeige des Tankfüllstandes des Mietwagens immer gut im Blick. Zudem tankst du in Namibia nicht selbst, sondern ein Tankwart übernimmt diese Aufgabe für dich.
Fahre also langsam im Tankstellenbereich ein und warte darauf, von einem Tankwart an eine freie Säule gewunken zu werden. Manchmal waschen die Tankwarte auch gleich noch die Scheiben deines Mietwagens. Dafür ist ein kleines Trinkgeld gern gesehen.
Kann ich meinen Mietwagen in Namibia in lokaler Währung bezahlen?
Ja, du kannst deinen Mietwagen in Namibia in der Regel in der lokalen Währung, dem Namibia-Dollar (NAD), bezahlen. Beachte dabei:
Der Namibia-Dollar ist 1:1 an den südafrikanischen Rand gekoppelt. Viele Vermieter akzeptieren auch Kreditkarten, vor allem von großen Anbietern. Einige lokale Vermieter bevorzugen Barzahlung in NAD. Für die Kaution wird oft eine Kreditkarte verlangt.
Unser Tipp: Zahle deinen Mietwagen direkt bei der Buchung bei uns in Euro. Informiere dich vor der Reise über die vom Vermieter akzeptierten Zahlungsmethoden für die Kaution und Zusatzleistungen. Beachte auch eventuelle Gebühren für Kreditkartenzahlungen oder Währungsumrechnungen.
Kann ich eine Selbstfahrer-Safari durch Namibia mit dem Mietwagen machen?
Ja, das geht! Das ist sogar sehr beliebt, aber am besten mit 4x4 oder SUV mit hoher Bodenfreiheit
Vorsicht: nicht überall darfst du ohne Guide fahren (z. B. manche Parks).
Wie sind die Benzinpreise in Namibia?
Die Kraftstoffpreise in Namibia können je nach Region und aktueller Marktlage variieren. Hier ein Überblick (Juni 2025):
Benzin (Bleifrei 95): Etwa 15-18 NAD pro Liter (ca. 0,80-1,00 EUR) Diesel: Meist etwas günstiger, ca. 14-17 NAD pro Liter (ca. 0,75-0,95 EUR)
Beachte: Die Preise können in abgelegenen Gebieten höher sein. In größeren Städten wie Windhoek oder Swakopmund findest du oft günstigere Preise.
Unser Tipp: Plane dein Budget großzügig für Kraftstoff ein, besonders wenn du längere Strecken fährst. Die weiten Entfernungen in Namibia können den Verbrauch erhöhen.
Wann ist die beste Reisezeit für Namibia?
Die beste Reisezeit für einen Roadtrip durch Namibia hängt von deinen Präferenzen ab, aber generell gilt:
Mai bis Oktober (Trockenzeit): Ideal für Wildbeobachtungen und Safaris. Angenehme Temperaturen tagsüber, aber kalte Nächte. November bis April (Regenzeit): Grünere Landschaften und Vogelbeobachtungen. Höhere Temperaturen und gelegentliche Regenfälle. Beachte:
Juli bis Oktober ist Hochsaison mit höheren Preisen und mehr Touristen. Einige unbefestigte Straßen können während der Regenzeit schwieriger zu befahren sein. Unser Tipp: Für eine gute Balance zwischen Wetter und Preisen empfehlen wir die Übergangsmonate Mai/Juni oder November. Du erlebst angenehmes Klima bei moderateren Preisen.
Welche Fahrzeugklasse ergibt für Namibia Sinn?
Obwohl 80 Prozent der Straßen in Namibia unbefestigt sind, ist das Straßennetz im Land ordentlich ausgebaut. Meistens reicht theoretisch ein „normaler“ Mietwagen wie z.B Kompaktklasse aus. Wir empfehlen dir für maximale Flexibilität und Fahrten abseits der Hauptverkehrswege aber dennoch ein 4×4-Fahrzeug,teilweise ist ein Befahren der Nebenstraßen ohne Allradantrieb gar nicht möglich. Zudem kannst du mit Allradantrieb auch die Naturparks besser erkunden und somit mehr aus deinem Namibia-Roadtrip machen.
Gibt es 4x4-Mietwagen mit Dachzelt in Namibia?
Diese spezielle Option kannst du in unserem Mietwagenvergleich für Namibia nicht direkt auswählen.
Kontaktiere entweder direkt den Veranstalter, ob dieser auch einen 4x4-Mietwagen mit Dachzelt führt, oder wende dich an unseren Kundenservice. Dieser hilft dir gerne weiter.
Gibt es Mietwagen in Namibia für sechs Personen?
6- oder 7-Sitzer sind eher selten. 8- und 9-Sitzer findest du aber mit rechtzeitiger Buchung auf unserer Seite. Du kannst gezielt die Suchresultate nach Passagiernummer filtern, um passende Angebote zu sehen.
Wie funktioniert die Tankregelung bei Mietwagen in Namibia?
Die Kraftstoffpolitik kann je nach Vermieter variieren, aber generell gilt in Namibia:
"Voll-Voll-Prinzip" oder "gleich . gleich": Du erhältst das Auto mit vollem Tank, oder einen bestimmten Füllstand und gibst es so zurück.
Einige Vermieter bieten eine Vorauszahlung für einen vollen Tank an, wobei du nicht nachfüllen musst, aber Kraftstoff oft etwas teurer als an der Tankstelle in Rechnung gestellt wird.
Tankquittungen solltest du aufbewahren, falls der Vermieter einen Nachweis verlangt. Beachte: Tankstellen können in abgelegenen Gebieten selten sein. Plane deine Route entsprechend und tanke rechtzeitig. Viele Vermieter empfehlen, den Tank immer mindestens halb voll zu halten.
Unser Tipp: Wir empfehlen gleich - gleich, so zahlst du nur den Sprit den du auch verbrauchst. Du kannst bei uns die Suchresultate danach filtern in dem du "Faire Tankregelung" wählst.
Ist es sicher, in Namibia ein Auto zu mieten?
Ja, grundsätzlich ist das Autofahren in Namibia sicher, wenn du Erfahrung am Steuer hast und einige Regeln beachtest:
-Nicht nachts fahren! Es gibt viele Wildtiere, die plötzlich die Straße kreuzen können.
-Viele Straßen sind Schotterpisten – nur teilweise asphaltiert. Nur mit Allrad (4x4) fahren, wenn du abseits der Hauptstraßen unterwegs bist.
-Offroad-Fahren ist meist verboten und nicht im Versicherungsschutz enthalten.
-Keine Billig-Anbieter nutzen, die oft ältere Fahrzeuge mit hoher Laufleistung anbieten.
-In ländlichen Gegenden ist das Mobilfunksignal schwach, nimm ein Navi oder Offline-Karten mit.
Fazit: Namibia ist ein tolles Selbstfahrer-Land, aber nur für erfahrene Fahrer mit Respekt vor langen Strecken & Naturbedingungen.
Wie viel kostet ein Mietwagen in Namibia?
Die Kosten für einen Mietwagen in Namibia variieren je nach Fahrzeugtyp, Saison und Mietdauer (Juni 2025):
Kleinwagen: ab ca. 30-50 EUR pro Tag Mittelklassewagen: ab ca. 50-80 EUR pro Tag SUV/Geländewagen: ab ca. 80-150 EUR pro Tag Allrad-Fahrzeuge mit Dachzelt: ab ca. 100-200 EUR pro Tag
Zusätzliche Kosten können anfallen für:
Zusatzfahrer Kindersitze Einwegmieten Spezielle Versicherungen Unser Tipp: Vergleiche verschiedene Anbieter und Fahrzeugkategorien. Oft lohnt sich ein Upgrade auf ein geländegängiges Fahrzeug, besonders wenn du abgelegene Gebiete erkunden möchtest.
Kann ich in Namibia einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?
Nein. In Namibia brauchst du zwingend eine Kreditkarte auf den Namen des Fahrers, um die Kaution zu hinterlegen. Bargeld oder EC-Karten werden nicht akzeptiert. Ohne Kreditkarte ist keine Anmietung möglich.
Kann ich in Namibia einen Mietwagen ohne Kaution mieten?
In der Regel verlangen die meisten Autovermieter in Namibia eine Kaution. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Kaution zu reduzieren oder zu umgehen:
Einige Vermieter bieten spezielle Versicherungspakete an, die die Kaution reduzieren oder ersetzen. Manche Kreditkarten beinhalten Mietwagen-Versicherungen, die die Kaution abdecken können. Lokale Anbieter können flexibler bei den Kautionsbedingungen sein. Nutze den Filter "Ohne Kaution" um passende Angebote auf billiger-mietwagen.de zu finden.
Wie sieht die Grundversicherung bei Mietwagen in Namibia aus?
In Namibia ist eine Grundhaftpflichtversicherung bei den meisten Anbietern im Mietpreis enthalten. Diese deckt in der Regel Schäden an Dritten ab, hat aber oft eine hohe Selbstbeteiligung für Schäden am Mietwagen. Die Selbstbeteiligung kann je nach Anbieter zwischen 5.000 und 15.000 NAD (ca. 300-900 EUR) liegen.
Anbieter wie Avis und Europcar bieten standardmäßig eine Haftungsbeschränkung (CDW) und Diebstahlschutz (TLW) an. Auch auf die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung solltest du achten: Die gesetzlich erforderliche Mindestsumme, die Vermieter versichern müssen, ist in Namibia sehr niedrieg.
Für mehr Sicherheit empfehlen wir dir, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Diese kostet typischerweise zwischen 10-20 EUR pro Tag zusätzlich.
Tipp: Über unser billiger-mietwagen.de kannst du Mietwagenangebote mit verschiedenen Verischerungsoptionen einfach vergleichen. Allgemein empfehlen wir, eine Verischerung ohne Selbstbeteiligung und mit einer Haftpflichtdeckungssumme ab 1. Mio Euro zu wählen.
Gibt es E-Autos zur Miete in Namibia?
Aktuell sind Elektroautos als Mietwagen in Namibia noch nicht weit verbreitet. Die Infrastruktur für Ladestationen ist begrenzt, besonders außerhalb der Städte. Große Anbieter wie Avis, Europcar und Hertz bieten derzeit keine E-Autos in Namibia an.
Für deine Reise durch Namibia empfehlen wir dir daher, auf bewährte Benzin- oder Dieselfahrzeuge zurückzugreifen. Diese sind besser für lange Strecken und abgelegene Gebiete geeignet.
Tipp: Wenn Nachhaltigkeit dir wichtig ist, frag bei der Buchung nach Fahrzeugen mit niedrigem Verbrauch. Einige Anbieter haben Hybridmodelle im Angebot, die eine gute Alternative darstellen können.
Kann ich in Namibia einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung buchen?
Ja, das ist möglich! Viele Anbieter haben Pakete mit reduzierter oder vollständig aufgehobener Selbstbeteiligung im Angebot. Diese Option kann direkt bei der Buchung ausgewählt werden. Bei Anbietern wie Avis oder Europcar kostet eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung typischerweise 15 bis 25 Euro pro Tag zusätzlich. Beachte, dass sich dadurch der Mietpreis erhöht, dir im Schadensfall aber viel Geld und Stress erspart werden. Eine günstigere Option sind die Zusatzversicherungen, die von Dritten (Veranstaltern, Brokern oder Versicherungsunternehmen) angeboten werden. Diese sind sehr preiswert, funktionieren allerdings per Rückerstattung. Das bedeutet: Weil du nicht über den Autovermieter versichert bist, hast du immer noch eine Selbstbeteiligung im Mietvertrag. Im Schadensfall musst du zunächst den Betrag der Selbstbeteiligung an den Vermieter zahlen. Nachträglich kannst du eine Reklamation bei deinem Versicherer einreichen und erhältst die gezahlten Kosten zurück.
Tipp: Über unser Buchungssystem kannst du Angebote mit verschiedenen Versicherungsoptionen vergleichen. Unser Kundenservice berät dich gerne zu den besten Optionen für deine Reise.
Kann ich unter 25 Jahren ein Auto in Namibia mieten? Welche Regeln gelten für junge Fahrer*innen?
Das Mindestalter für Mietwagen in Namibia liegt meist bei 23 Jahren. Einige Anbieter wie Avis und Europcar erlauben auch jüngeren Fahrer*innen ab 21 Jahren die Anmietung, erheben dafür aber oft eine zusätzliche Gebühr. Diese "Young Driver Fee" kann zwischen 100-200 NAD (ca. 6-12 EUR) pro Tag betragen.
Für bestimmte Fahrzeugkategorien, wie Allrad- oder Luxusfahrzeuge, kann ein höheres Mindestalter von 25 Jahren gelten. Bei Hertz zum Beispiel ist für Premium-SUVs ein Mindestalter von 25 Jahren erforderlich.
Wichtig: Gib bei der Buchung immer dein korrektes Alter an, damit wir dir passende Angebote (Gebühren inklusive) zeigen können.
Gibt es Einschränkungen für Fahrer*innen mit wenig Erfahrung?
In Namibia gibt es keine offiziellen Einschränkungen bezüglich der Fahrerfahrung. Allerdings empfehlen wir dir, mindestens ein Jahr Fahrpraxis zu haben, bevor du in Namibia einen Mietwagen steuerst. Die Straßenverhältnisse können herausfordernd sein, besonders auf unbefestigten Straßen.
Zudem erfordern die meisten Anbieter in der Regel, dass du deinen Führerschein seit mindestens einem Jahr besitzt. Bei speziellen Fahrzeugen wie Allrad-SUVs kann eine längere Führerscheindauer von 2-3 Jahren erforderlich sein.
Tipp: Wähle ein Fahrzeug, mit dem du dich sicher fühlst, und informiere dich vor der Reise über die lokalen Verkehrsregeln. Unser Kundenservice berät dich gerne passend zu deiner Erfahrung.
Wie füge ich einen zusätzlichen Fahrer hinzu?
Zusätzliche Fahrer*innen kannst du in der Regel problemlos hinzufügen. Dies kann entweder bei der Buchung über unser System oder direkt bei der Fahrzeugabholung erfolgen.
Bei den meisten Anbietern wie Avis, Europcar und Hertz fallen dafür Gebühren an. Diese liegen typischerweise zwischen 50-100 NAD (ca. 3-6 EUR) pro Tag und zusätzlichem Fahrer. Einige Anbieter, wie Budget, bieten auch Pakete an, bei denen ein zusätzlicher Fahrer kostenlos ist.
Alle Fahrerinnen müssen einen gültigen Führerschein vorlegen und die Altersanforderungen erfüllen. Für eine stressfreie Anmietung empfehlen wir, zusätzliche Fahrerinnen schon bei der Buchung anzugeben.
Tipp: Nutze den Filter "1 Zusatzfahrer inkl.". So siehst du nur Angebote, die schon einen Zusatzfahrer kostenlos enthalten.
Sind EInwegmieten in Namibia möglich?
Ja, One-Way-Mieten sind in Namibia möglich und beliebt, besonders für längere Rundreisen. Du kannst das Auto an einem Ort abholen und an einem anderen zurückgeben. Beliebte Routen sind zum Beispiel von Windhoek nach Walvis Bay oder umgekehrt.
Beachte, dass für One-Way-Mieten oft zusätzliche Gebühren anfallen. Diese variieren je nach Strecke und Anbieter, liegen aber typischerweise zwischen 500-1500 NAD (ca. 30-90 EUR). Bei größeren Anbietern können die Gebühren für längere Strecken auch höher ausfallen.
Über unseren Mietwagen-Vergleichsportal kannst du verschiedene Anbieter vergleichen. Bei der Suche einfach "Rückgabe an einem anderen Ort" auswählen und den gewünschten Rückgabeort eingeben.
Welche Flughäfen in Namibia eignen sich für One-Way-Mieten?
Die Hauptflughäfen für One-Way-Mieten in Namibia sind:
Hosea Kutako International Airport (Windhoek) Walvis Bay Airport Eros Airport (Windhoek für Inlandsflüge)
Diese Flughäfen bieten gute Möglichkeiten für One-Way-Mieten. Windhoek als Hauptstadt ist oft Start- oder Endpunkt, während Walvis Bay für Küstenrouten beliebt ist.
Die Gebühren für One-Way-Mieten zwischen diesen Flughäfen variieren. Zum Beispiel:
Windhoek (Hosea Kutako) nach Walvis Bay: ca. 500-800 NAD (30-48 EUR) Windhoek (Hosea Kutako) nach Windhoek (Eros): ca. 200-400 NAD (12-24 EUR) Anbieter wie Avis, Europcar und Hertz sind an allen genannten Flughäfen vertreten und bieten One-Way-Optionen an.
Tipp: Prüfe bei der Buchung die verfügbaren Optionen und Gebühren für deine gewünschte Route. Unser Kundenservice berät dich gerne zu den besten One-Way-Möglichkeiten für deine Reisepläne.
Sind grenzüberschreitende Fahrten mit den Mietwagen von Namibia aus möglich?
Ja, für grenzüberschreitende Fahrten fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an. Wenn du planst, mit deinem Mietwagen in Nachbarländer wie Südafrika, Botswana oder Sambia zu reisen, musst du dies bei der Buchung angeben.
Die Gebühren decken zusätzliche Versicherungen und Genehmigungen ab und variieren je nach Zielland und Anbieter:
Südafrika: ca. 1000-1500 NAD (60-90 EUR) Botswana oder Sambia: ca. 1500-2500 NAD (90-150 EUR)
Große Anbieter wie Avis und Europcar erlauben grenzüberschreitende Fahrten, während kleinere lokale Vermieter dies möglicherweise nicht gestatten. Beachte, dass für einige Länder spezielle Fahrzeugausstattungen erforderlich sein können.
Wichtig: Nicht alle Anbieter erlauben grenzüberschreitende Fahrten, daher ist es wichtig, diese im Voraus zu melden. Unser Kundenservice hilft dir gerne, einen passenden Anbieter für deine Reisepläne zu finden.
Kann ich meinen Mietwagen direkt am Flughafen in Namibia abholen?
Ja, du kannst deinen Mietwagen bequem an den wichtigsten Flughäfen Namibias abholen. Am internationalen Flughafen Hosea Kutako in Windhoek findest du Schalter verschiedener Autovermieter direkt in der Ankunftshalle.
Auch an kleineren Flughäfen wie Walvis Bay oder Ondangwa ist eine Abholung oft möglich – prüfe aber vorher die Verfügbarkeit.
Unser Tipp: Buche deinen Mietwagen am besten im Voraus, um dir dein Wunschfahrzeug zu sichern und von günstigeren Preisen zu profitieren.
Welcher Autovermieter ist der beste für Namibia?
Es gibt keinen einzelnen "besten" Autovermieter für Namibia – die Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Große internationale Anbieter wie Avis, Europcar oder Hertz bieten oft neuere Fahrzeuge und haben viele Stationen im Land. Lokale Vermieter wie ASCO Car Hire oder Bidvest Car Rental können dagegen oft günstigere Preise und speziell auf Namibia zugeschnittene Fahrzeuge anbieten. Achte bei der Auswahl auf:
Fahrzeugzustand und -ausstattung (besonders wichtig für Safaris) Kundenservice und Notfallunterstützung Mietbedingungen und Versicherungsoptionen Preis-Leistungs-Verhältnis Vergleiche die Angebote verschiedener Anbieter und lies Bewertungen, oder lass dich einfach von uns beraten, um den für dich passenden Vermieter zu finden.
Kann ich in Nambia mit dem Mietwagen auf eine Fähre?
In Namibia gibt es keine regulären Fährverbindungen für Autos. Das Land ist überwiegend vom Festland umgeben, mit Ausnahme der Küste am Atlantik. Für die meisten Reiseziele nutzt du einfach das gut ausgebaute Straßennetz. Es gibt jedoch einige Flussüberquerungen, bei denen Pontons zum Einsatz kommen:
Die Fähre über den Okavango bei Muhembo (Grenze zu Botswana) Die Pontonbrücke über den Kunene bei Epupa Falls Wichtig: Erkundige dich vor Antritt deiner Reise nach dem aktuellen Zustand dieser Überquerungen, da sie von Wasserstände
Sind Mietautos in Nambia mit einer Klimaanlage ausgestattet?
In der Regel ja. Die meisten Angebote beinhalten eine Klimaanlage. Aber: manche Anbieter in Namibia haben ältere Fahrzeuge, also prüfe vor der Buchung die Fahrzeugdetails genau! Unser Tipp: Gerade für längere Fahrten durch die Wüstenlandschaften Namibias ist eine funktionierende Klimaanlage Gold wert – überprüfe sie unbedingt bei der Fahrzeugübernahme.
Wie lange mieten Reisende durchschnittlich einen Wagen in Namibia?
Die durchschnittliche Mietdauer für einen Wagen in Namibia liegt zwischen 10 und 14 Tagen. Viele Reisende planen eine ausgedehnte Rundreise, um die Highlights des Landes wie den Etosha-Nationalpark, die Küste bei Swakopmund und die Wüsten im Süden zu erkunden. Natürlich variiert die Mietdauer je nach individuellem Reiseplan. Für einen umfassenden Roadtrip durch Namibia solltest du mindestens zwei Wochen einplanen. Unser Tipp: Viele Vermieter bieten günstigere Tagesraten bei längeren Mietzeiten an – vergleiche die Preise für verschiedene Mietdauern.
Wo kann ich in Namibia am günstigsten einen Mietwagen buchen?
Die günstigsten Mietwagenangebote findest du in der Regel in Windhoek, der Hauptstadt Namibias. Hier gibt es die größte Auswahl an Vermietern und Fahrzeugen, was zu einem stärkeren Wettbewerb und oft niedrigeren Preisen führt. Beachte jedoch:
-Flughafenabholungen können etwas teurer sein als Abholungen in der Stadt. -In der Hochsaison (Juli bis Oktober) können die Preise deutlich steigen. Kleinere Städte oder abgelegene Orte haben oft höhere Preise aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit.
Unser Tipp: Buche frühzeitig und vergleiche die Preise verschiedener Anbieter. Achte auch auf Sonderangebote wie kostenlose Zusatzfahrer oder Upgrades.
Gibt es eine Altersbeschränkung für Mietwagen in Namibia?
In Namibia gibt es in der Regel keine feste Obergrenze für das Alter von Mietwagenfahrern. Die meisten Vermieter setzen jedoch ein Mindestalter von 21 Jahren voraus, einige sogar 23 oder 25 Jahre. Für junge Fahrer unter 25 können Zusatzgebühren anfallen. Fahrer über 70 oder 75 Jahre müssen bei einigen Vermietern eventuell einen gültigen Gesundheitscheck vorlegen. Unser Tipp: Informiere dich vor der Buchung über die genauen Altersbestimmungen deines gewählten Vermieters. Falls du außerhalb der Standardaltersgrenzen liegst, kontaktiere uns – wir helfen dir, einen passenden Anbieter zu finden.