mietwagen,preisvergleich,auto,mieten,urlaub
Mietwagen Berlin Hauptbahnhof

Finden Sie jetzt Ihren Mietwagen zum besten Preis.

Kostenlos stornieren

Mietwagen Berlin Hauptbahnhof im kostenlosen Preisvergleich

Über 2 Mio. Kunden
Unsere Kunden empfehlen uns mit 403.717 Bewertungen.

4,5 / 5

Stornieren kostenlos
Bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren Sie kostenlos.
Beratung kostenlos
Unsere Mietwagen-Experten beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an.

Starten Sie Ihre Entdeckungsreise, im Mietwagen durch Berlin, direkt vom neuen Herzen der Stadt, dem Hauptbahnhof. Wo bis 2012 Brachflächen und fliegende Bauten wie der Bundespressestrand dominierten, wächst ein komplett neues Stadtviertel aus dem Boden. Begonnen hat es mit dem Neubau großer Hotels. In unmittelbarer Nähe des Bundeskanzleramts und des Reichstagsgebäudes laufen am Berliner Hauptbahnhof die überregionalen Verkehrsadern der Bahn aus Nord und Süd, West und Ost zusammen. Der schnellste Weg in die Stadt geht daher über die Autovermietung Berlin Hauptbahnhof. Sie finden günstige Mietwagen in Berlin am Hauptbahnhof unmittelbar im 2006 eröffneten Bahnhofsgebäude. Nicht nur die Bahnsteige, auch die Kundenzentren der Autovermietung Berlin Hauptbahnhof und die Tiefgaragen sind von der zentralen, fünfstöckigen Halle zugänglich.

Unsere Mietwagen-Angebote

  • Mini Berlin
    Opel Adam Berlin
    ab 20 € /Tag
    18 Tage Mietdauer ab 07.06.2023
    • Vollkasko mit Selbstbeteiligung
    • Diebstahlschutz mit Selbstbeteiligung
    • Haftpflicht 1.000.000 EUR
    • 2 Personen
    • 2 Türer
    • kostenlos stornierbar

    Angebot gefunden am 06.06.2023. Wenn Sie eine andere Mietdauer wählen, kann der Preis vom Beispiel abweichen.

  • Kleinwagen Berlin
    Ford Fiesta Berlin
    ab 18 € /Tag
    14 Tage Mietdauer ab 24.06.2024
    • Vollkasko mit Selbstbeteiligung
    • Diebstahlschutz mit Selbstbeteiligung
    • Haftpflicht 1.000.000 EUR
    • 4 Personen
    • 2 Türer
    • kostenlos stornierbar

    Angebot gefunden am 06.06.2023. Wenn Sie eine andere Mietdauer wählen, kann der Preis vom Beispiel abweichen.

  • Kompaktklasse Berlin
    Opel Astra Berlin
    ab 24 € /Tag
    10 Tage Mietdauer ab 01.06.2024
    • Vollkasko mit Selbstbeteiligung
    • Diebstahlschutz mit Selbstbeteiligung
    • Haftpflicht 0 EUR
    • 5 Personen
    • 4 Türer
    • kostenlos stornierbar

    Angebot gefunden am 06.06.2023. Wenn Sie eine andere Mietdauer wählen, kann der Preis vom Beispiel abweichen.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden zu ihrer Mietwagenbuchung:

10.583 Kundenbewertungen

(Durchschnitt 90%)

  • 06.06.2023, 20:46:55 Uhr

    5,0 / 5

    Tiptop Preis-Leistungs-Verhältnis

    von Jens-Marco, S

  • 05.06.2023, 18:08:55 Uhr

    5,0 / 5

    Gute Vertragsabwicklung und Angebotsübersicht

    von Manuela, R

  • 04.06.2023, 15:14:38 Uhr

    4,5 / 5

    Keine Probleme - außer dass keine Auskunft gegeben werden konnte, ob der Versicherungsschutz auch bei einer Verlängerung unverändert weiter besteht...!

    von Heinrich, K

VermieterPreis

Rentalcars

ab 11 € / Tag
AutoEuropeab 24 € / Tag
Hertzab 18 € / Tag

carnect

ab 33 € / Tag
Sunny Carsab 58 € / Tag
Europcarab 35 € / Tag

Die nächsten Mietwagen-Stationen rund um Berlin

Unsere Kunden suchen auch nach Mietwagen in Berlin

Flughäfen und Bahnhöfe in der Nähe von Berlin

Ihre Vorteile bei billiger-mietwagen.de

  • Flexibilität dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung
  • Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
  • Kundenbewertungen und unabhängige Empfehlungen
  • Auswahl an Ausstattung wie Kindersitze und Winterreifen
  • Vergleich aller wichtigen Mietwagen-Anbieter
  • Mietwagen mit Langzeitmiete
  • Mietwagen auch für Fahrer unter 21 bzw. 25 möglich
  • Mietwagen-Gutschein einlösen
  • Alle Kosten transparent aufgeschlüsselt

Mietwagen Berlin Hauptbahnhof

Wie viel bezahlt man für einen Mietwagen am Berlin Hauptbahnhof in der Regel?

Durchschnittspreis pro Tag für einen Mietwagen in Berlin Hauptbahnhof (2020)
Monat Durchschnittlicher Preis pro Tag
Januar 30,61 Euro
Februar 37,72 Euro
März 36,67 Euro
April 33,14 Euro
Mai 35,86 Euro
Juni 40,78 Euro
Juli 42,74 Euro
August 47,05 Euro
September 43,31 Euro
Oktober 46,60 Euro
November 42,43 Euro
Dezember 58,81 Euro

 

Stadttour im Mietwagen ab Berlin Hauptbahnhof

Verlassen Sie mit dem Mietwagen den Berliner Hauptbahnhof in südlicher Richtung, trennt Sie nur der Washingtonplatz von der Spree. In östlicher Richtung führt Sie der Flusslauf, über den Bahnhof Friedrichstraße, zur Museumsinsel. Aus den ersten Siedlungen Berlin und Cölln, auf dem rechten Spreeufer beziehungsweise der angrenzenden Fischerinsel, ist die Stadt entstanden. Heute fahren Sie hier mit dem Mietwagen vom Berliner Hauptbahnhof durch einen ganzen Museumspark. Als erstes sehen Sie die charakteristische Rotunde des Bodemuseums auf der Inselspitze am Zusammenfluss von Spree und Kupfergraben. Dahinter das Pergamonmuseum mit seinen antiken Schätzen, die Alte Nationalgalerie mit ihrer Gemäldesammlung, das Neue und gegenüber das Alten Museum, an das sich Lustgarten und Berliner Dom anschließen. Auf der anderen Straßenseite der Schlossplatz.

 

Berlin Brandenburger Tor

Die Schlossbrücke führt sie auf den Boulevard Unter den Linden und zurück Richtung Berlin Hauptbahnhof und der Autovermietung. Am Ende der Allee steht das Brandenburger Tor. Berlin hat zwar eine Unmenge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Sie mit einem Mietwagen der Autovermietung aus Berlin am Hauptbahnhof günstig erreichen. Das Brandenburger Tor ist und bleibt jedoch das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Von 1788 bis 1791 als Friedenstor erbaut, wurde es zum Symbol der Teilung Deutschlands, auch bedingt durch seine prominente Lage auf dem Todesstreifen, direkt hinter der Berliner Mauer, weder von Westen noch von Osten zugänglich. Im November 1989 wurde es dann zum Sinnbild für den Mauerfall. Mit dem Mietwagen aus Berlin Hauptbahnhof gelangen Sie ohne Umwege vor dieses ehemalige Eingangstor zur Stadt. Für die Durchfahrt ist es allerdings seit der Restaurierung wieder gesperrt.

 

Reichstag

Vom Platz des 18. März, westlich des Tors, sind es nur wenige hundert Meter zum Reichstagsgebäude und von dort geht es über die Moltke-Brücke aus rotem Sandstein wieder zurück zum Berliner Hauptbahnhof und zur Autovermietung. Zu DDR-Zeiten lag das geschichtsträchtige Reichstagsgebäude als schwärzliche Teilruine auf Westberliner Seite, direkt vor der Berliner Mauer. Hätte es damals schon die Autovermietung am Berliner Hauptbahnhof gegeben, dann wären Sie über die Rampe der Freitreppe bis direkt vor den Eingang gefahren. Nach dem Mauerfall wurde das Gebäude aufwändig renoviert. Vom Dach und besonders der neuen Glaskuppel genießen Sie eine bemerkenswerte Aussicht über Berlin, allerdings nur noch nach vorheriger Anmeldung. Das sollten Sie beachten, bevor Sie spontan ab Berlin Hauptbahnhof einen Mietwagen nehmen und zum Reichstag fahren.

 

Auto mieten in Berlin Hauptbahnhof für Ausflüge in die Umgebung

Die Umgebung der Hauptstadt ist mit dem Mietwagen von der Autovermietung Berlin Hauptbahnhof ebenfalls gut zu erreichen. Die Stadtautobahn führt Sie über den Berliner Ring nach Potsdam-Babelsberg. Dort finden Sie den Filmpark Babelsberg auf dem ehemaligen UFA-Gelände. Der Filmpark bietet Ihnen attraktive Freizeitangebot rund um das Thema Film und Fernsehen. Wenn Sie dann mit dem Wagen von der Autovermietung vom Berliner Hauptbahnhof ins Zentrum der brandenburgischen Landeshauptstadt und ehemaligen Residenzstadt der preußischen Könige vorstoßen, wartet unter anderem das berühmte Schloss Sanssouci mit seinen Gärten auf Ihren Besuch. Aber seien Sie gewarnt bevor Sie die Kamera zücken, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Verwalterin von Park und Schloss, ist recht pingelig, was Fotos der Anlagen angeht.

 

Jüterbog

Die Reise nach Potsdam, mit dem Wagen der Autovermietung vom Berliner Hauptbahnhof, bietet sich auch als Zwischenstation für einen Ausflug nach Jüterbog im südlich gelegenen Landkreis Teltow-Fläming an. Die 1007 als Jutriboc erstmals urkundlich erwähnten Siedlung erhielt 1147 das Stadtrecht und ist damit die zweitälteste Stadt in Brandenburg. Sie blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont und hat daher noch einen gut erhaltenen Altstadtkern zu bieten. Jüterbog liegt auf der Grenze zwischen dem niederen und dem hohen Fläming. Nach Westen schließt sich das größte Naturschutzgebiet im Fläming an. Dort finden Sie auch die höchste Erhebung im niederen Fläming, dem Golmberg. Am Nordrand von Jüterbog liegt das Kloster Zinna, seit 1997 ein Ortsteil von Jüterbog.

 

Diedersdorfer Heide

Östlich von Jüterbog, in der Umgebung von Mahlow und Großbeeren, liegt die Diedersdorfer Heide. In diesem landschaftlich interessanten Gebiet, am südlichen Rand von Berlin, lädt eine schön restaurierte Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert sowie das sehenswerte Schloss Diedersdorf mit Landgasthof und großem Biergarten zu einer Pause ein. Hier bietet es sich an, den Wagen der Autovermietung am Berliner Hauptbahnhof abzustellen und Wälder und Wiesen der Diedersdorfer Heide zu Fuß zu durchstreifen. Sommers lädt zudem der Mahlower Badesee zu einem erfrischenden Bad ein.