Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Fahrzeug für Ihren nächsten Familienurlaub oder Gruppenausflug? Dann könnte ein 7-Sitzer genau das Richtige für Sie sein. Ein solcher Bus bietet nicht nur ausreichend Platz für Sie und Ihre Mitreisenden – auch für Ihr Gepäck findet sich genug Stauraum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit billiger-mietwagen.de ganz einfach so ein Auto mieten können und was es dabei zu beachten gilt.
Wissenswertes wenn Sie einen 7-Sitzer mieten
Um ein 7-Sitzer-Auto zu mieten, geben Sie Ihre Reisedetails in der Suchmaske ein. Die Suchfilter sind bereits so eingestellt, dass Ihnen nur Autos mit ausreichend Plätzen angezeigt werden.
In der Suchergebnisliste sehen Sie ein Sitzsymbol mit einer Zahl. Diese steht für die Anzahl der Sitze. Dort finden Sie vom Opel Zafira bis zum Dacia Jogger verschiedene 7-Sitzer-Mietwagen. Natürlich können Sie noch weitere Filter wie die Kautionshöhe, Bewertungen oder verschiedene Zusatzleistungen auswählen.
Tipp: Möglicherweise fallen bei 7-Sitzer-Bussen etwas mehr Gebühren für jüngere Fahrende an als bei kleineren Autos.
Alles, was Sie über den 7-Sitzer wissen müssen
Dann macht es Sinn einen 7-Sitzer zu mieten
Nicht jeder 7-Sitzer-Bus ist für die Personenanzahl perfekt geeignet – klingt im ersten Moment verwirrend, wir bringen Licht ins Dunkel. Während es bei kleineren Fahrzeugtypen wie einem Opel Zafira oder VW Touran oft so ist, dass zwei Sitze Notsitze sind oder nur für Kinder aufgrund ihres geringen Platzes infrage kommen, ist es bei Fahrzeugtypen wie dem Mercedes Vito oder Opel Vivaro anders.
Wenn Sie also einen „echten“ Minivan mieten möchten, der ausreichend Platz für alle sieben Mitreisenden und genug Stauraum für Ihr Gepäck bietet, empfiehlt sich eher zweitgenannter Fahrzeugtyp. Doch keine Sorge: Gerade, wenn Sie mit Kindern reisen, können Sie auch einen 7-Sitzer mieten, der zwei kleinere Plätze hat.
Vorteile, wenn Sie ein 7-Sitzer-Auto mieten
Der offensichtlichste Vorteil eines 7-Sitzer-Autos liegt auf der Hand: Platz, Platz und noch mehr Platz. Sie bieten genug Raum für bis zu sieben Personen und haben oft auch genug Stauraum für Gepäck. Dadurch eignen sich diese Autos perfekt für längere Roadtrips, bei denen Komfort eine große Rolle spielt – schließlich möchten Sie nicht eng aufeinander mit kaum Luft zum Atmen hunderte oder gar tausende Kilometer am Stück fahren.
Tipp: Wenn Sie nicht die volle Personenzahl ausreizen, können Sie oft die letzte Sitzreihe umklappen. Dann entsteht Platz für noch mehr Gepäck, das Surfbrett oder für Strandutensilien. |
Gibt es Nachteile beim Mieten eines Minivans?
Es gibt keine „richtigen“ Nachteile, wenn Sie einen Minivan mieten und damit in den Urlaub fahren oder Ihre Gruppe vom Flughafen in die Ferienunterkunft bringen.
Eines ist wichtig zu wissen: Wer einen Roadtrip mit einem größeren Fahrzeug plant, sollte den höheren Spritverbrauch einberechnen.
Planen Sie zudem etwas mehr Zeit bei der Parkplatzsuche ein. Gerade in engen Dörfchen, verwinkelten Städtchen und proppenvollen Strandparkplätzen findet sich nicht immer auf Anhieb ein Parkplatz für einen etwas größeren 7-Sitzer-Bus.
Weitere Tipps zu Ihrer Buchung eines 7-Sitzers
Mit dem richtigen Auto wird Ihr Roadtrip oder Ihre Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um genau das Fahrzeug zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht, haben wir einige zusätzliche Tipps für Sie gesammelt.
Fahrzeugauswahl: Prüfen Sie vor dem Mieten die Größe des Autos. Falls Sie nur mit Erwachsenen reisen, ist möglicherweise ein kleiner Bus zu eng und Sie brauchen einen „richtigen“ Minivan wie einen VW Caravelle oder Renault Traffic.
Altersgrenze: Zwar reicht der normale Führerschein in der Regel aus, um einen 7-Sitzer zu mieten. Jedoch kann es sein, dass Autovermietungen in solchen Fällen das Mindestalter auf 21, 23 oder sogar 25 Jahre festlegen.
Gepäck: Bei der Planung Ihres Gepäcks sollten Sie bedenken, dass solche Autos zwar viel Platz bieten, aber die Kapazität je nach Fahrzeugmodell variieren kann. Packen Sie clever oder entscheiden Sie sich bei viel Gepäck im Zweifel für das größere Gefährt.
Sicherheit: Größeres Auto, kleinerer Wendekreis, weniger Sicht und so weiter – denken Sie daran, dass ein 7-Sitzer sich auf der Straße und in Kurven anders verhält. Nehmen Sie sich zu Beginn kurz Zeit, um sich an das Fahrzeug zu gewöhnen, bevor Sie direkt losdüsen.
Wenn Sie ein solches Auto mieten, gilt wie bei allen anderen Mietwagen auch: Prüfen Sie, ob Ihr Führerschein zum einen gültig und zum anderen, das ist noch wichtiger, für die Fahrzeugklasse ausreichend ist.
Sie brauchen allerdings nicht hektisch nach Ihrem Führerschein kramen, denn: In der Regel benötigen Sie für die meisten Fahrzeuge nur einen normalen Pkw-Führerschein. Überprüfen Sie aber immer die spezifischen Anforderungen der Autovermietung Ihres 7-Sitzers, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Versicherung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung ausreichend Deckung für das größere Fahrzeug bietet – gerade, wenn Sie größere Fahrzeuge nicht gewohnt sind, passiert möglicherweise schneller etwas als bei einem Kleinwagen.
Tipp: Bei billiger-mietwagen.de können Sie die passenden Versicherungsoptionen ganz einfach bereits im Filtermenü und später auch während des Buchungsprozesses auswählen. |
Häufig gestellte Fragen zur Miete eines 7-Sitzers
Benötige ich einen speziellen Führerschein, um einen 7-Sitzer zu mieten?
Nein, in der Regel reicht ein normaler Pkw-Führerschein aus, um einen 7-Sitzer-Bus zu mieten.
Ist ein 7-Sitzer-Mietwagen teurer im Verbrauch?
Ja, in der Regel verbraucht so ein Mietwagen mehr Sprit oder Energie als ein kleineres Auto. Reisen Sie mit mehreren Personen in der Gruppe, können Sie die Kosten aber auch aufteilen.
Wie viel Gepäck passt in einen 7-Sitzer?
Das hängt vom Fahrzeugmodell ab. Während einige kleinere Autos mit sieben Plätzen weniger Platz bieten, gibt es 7-Sitzer-Busse, die Sie mieten können. Diese bieten deutlich mehr Stauraum.
Welche Versicherung bei einem 7-Sitzer?
Die meisten 7-Sitzer-Autos gehören zu höheren Wagenklassen, was teurere Reparaturkosten nach sich zieht. Es lohnt sich also, hier möglicherweise etwas mehr zu investieren. Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite zu Mietwagen-Versicherungen.