Letztes Update: 19. August 2022
Viele Touristinnen und Touristen erkunden das beliebte Urlaubsziel Griechenland gerne mit dem Mietwagen. Wenn Sie jedoch in dem Land unterwegs sind, sollten Sie die Straßenverkehrsordnung vor Ort kennen. Zu den Verkehrsregeln in Griechenland gehören beispielsweise die Geschwindigkeitsbegrenzungen, die für alle Fahrzeuge unterschiedlich sind. So gilt auf Autobahnen für PKW ein Tempolimit von 130 km/h, für Motorräder sind maximal 90 km/h erlaubt.
Die Promillegrenzen haben ebenfalls verschiedene Werte: Für Fahranfänger (die ersten 2 Jahre) und Motorradfahrer liegt das gesetzliche Limit bei 0,0 Promille, für alle anderen Fahrer bei 0,5 Promille. Im Kreisverkehr haben diejenigen Vorfahrt, die in den Kreisel einfahren, wenn nicht anders ausgeschildert. Als Pflichtinventar im Auto sind ein Warndreieck, eine Warnweste, ein Verbandskasten sowie ein Feuerlöscher gesetzlich vorgeschrieben. Winterreifen sind zwar keine Pflicht, aber wenn Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Ähnliches herrscht, müssen alle Kraftfahrzeuge mit M+S-Reifen ausgestattet sein. Eine Übersicht über die wichtigsten Verkehrsregeln in Griechenland erhalten Sie in der folgenden Zusammenfassung.
1. Höchstgeschwindigkeiten in Griechenland
Die Höchstgeschwindigkeiten für Motorräder sind geringer!
Angaben in km/h | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 50 | 50 | 50 | 40 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 90 bis 110 |
80 | 80 bis 110 |
70 |
Autobahn | 130 | 80 | 80 bis 130 | 90 |
2. Promillegrenzen in Griechenland
Alle Kraftfahrzeugfahrer | Motorradfahrer und Fahranfänger (die ersten zwei Jahre) |
0,5 Promille | 0,0 Promille |
3. Gesetzliche Verpflichtungen in Griechenland
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Keine gesetzliche Verpflichtung außer bei Einspurigen Fahrzeugen |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reparatur-Sets |
Winterreifen | Keine generelle Verpflichtung, aber ein Kraftfahrzeug darf bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit M+S Reifen (Matsch & Schnee) gefahren werden |
Kindersitz | Alle Kinder unter bis 135cm Körpergröße oder unter 12 Jahren |
Warnweste | Pflichtinventar |
Warndreieck | Pflichtinventar |
Verbandskasten | Pflichtinventar |
Feuerlöscher | Pflichtinventar |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar, aber empfohlen |
4. Parken in Griechenland
- Grundsätzlich ist das Parken an Vorfahrtsstraßen und an gelb markierten Stellen nicht gestattet.
- Blaue Markierungen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkzonen, weiße dagegen gebührenfreie Parkzonen.
- Halteverbotsschilder mit senkrechter Linie gelten an ungeraden Monaten, Schilder mit zwei Linien an geraden Monaten.
- Parkuhren gibt es in vielen Regionen, insbesondere in großen Städten.
5. Kraftstoffe in Griechenland
- Normal Benzin Bleifrei mit 91 Oktan wird für gewöhnlich nicht angeboten.
- Autogas (LPG) wird nur an wenigen Tankstellen angeboten.
- In Griechenland wurde die EU-einheitliche Bezeichnung für Kraftstoffe eingeführt, die Bezeichnung in Landessprache bleibt aber dennoch zusätzlich erhalten.
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Super Benzin Bleifrei | Amoliwdi Wensina | 95 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | Amoliwdi Wensina | 100 |
Diesel | Diesel | – |
Autogas (LPG) | Autogas (LPG) | 105 bis 115 |
6. Sonstiges in Griechenland
- Die lokale Währung ist der Euro.
- Die Fahrerlaubnis, Fahrzeugpapiere und Versicherungspapiere müssen mit sich geführt werden.
- Vorfahrt für Einfahrende im Kreisverkehr, wenn nicht anders ausgeschildert.
- Es gilt Rauchverbot im Auto, wenn Kinder unter 12 Jahren an Bord sind.
Titelbildquelle: #70572210 | Urheber: © marinv – stock.adobe.com | Titelbildquelle: #87044411 | Urheber: © banepetkovic – stock.adobe.com | Titelbildquelle: #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com