Wer einen Mietwagen bucht, entscheidet sich in den meisten Fällen für einen Volkswagen. Das ist das Ergebnis unserer aktuellen Auswertung. Dabei handelt es sich um Beispiel-Modelle, mit denen die Anbieter werben. Vor Ort kann der Vermieter auch ein Fahrzeug mit äquivalenter Größe und Ausstattung eines anderen Herstellers übergeben.
Insgesamt entfielen 15,2 Prozent aller Buchungen auf Fahrzeuge der Marke aus Wolfsburg. Dahinter folgen Fiat mit 12,0 Prozent und Toyota mit 8,9 Prozent. Ein globaler Blick macht deutlich, wie unterschiedlich die Vorlieben weltweit ausfallen.
Toyota stark in Afrika und Asien
In Afrika entscheiden sich Reisende besonders häufig für ein Angebot mit Toyota-Werbung. Mit einem Anteil von 28,6 Prozent liegt die Marke unangefochten an der Spitze, gefolgt von Suzuki (15,8 Prozent) und VW (10,5 Prozent) als Beispielfahrzeug. Auch in Asien zeigt sich eine klare Vorliebe für Autos der Marke Toyota. 15,3 Prozent aller Mietwagen stammen vom japanischen Hersteller. Dicht dahinter liegen KIA (12,8 Prozent) und Nissan (11,8 Prozent). Die erste europäische Marke in Asien ist der Fiat auf Platz 6. Volkswagen liegt in Asien auf dem 12. Platz.
Europa setzt auf VW und Fiat
In Europa dominieren heimische Marken. Volkswagen liegt mit 16,8 Prozent an der Spitze und ist damit die am häufigsten beworbene Marke bei Mietwagen. Auf Platz zwei folgt Fiat mit 13,9 Prozent, während Opel mit 10,0 Prozent den dritten Rang belegt. Die drei europäischen Marken führen damit deutlich vor interkontinentalen Anbietern wie Ford (7,4 Prozent) und Toyota (7,0 Prozent).
Regionale Spitzenreiter in Übersee
In Nordamerika wird am häufigsten mit Nissan beworben (19,7 Prozent), dicht gefolgt von Toyota (15,9 Prozent) und Ford (15,3 Prozent). Ozeanien wird dagegen von MG angeführt (25,8 Prozent), gefolgt von Toyota (19,9 Prozent) und Mitsubishi (10,2 Prozent). In Südamerika dominieren Renault (15,4 Prozent), Volkswagen (13 Prozent) und Hyundai (10,2 Prozent).
Deutschland bleibt VW-Land
Auch im deutschen Heimatmarkt zeigt sich ein vertrautes Bild. Volkswagen dominiert deutlich das Feld der Beispielfahrzeuge und kommt insgesamt auf 28,4 Prozent. Dahinter folgen Opel (14,1 Prozent) und Ford (9,0 Prozent). Ein Blick in die Großstädte bestätigt den Trend. In 81 der 82 untersuchten Großstädte ist der Volkswagen die beliebteste Automarke bei Mietwagenbuchungen. Nur in Halle (Saale) liegt Seat (25,0 Prozent) knapp vor dem VW (23,1 Prozent). Den größten Anteil erreicht VW in Remscheid (52, 6 Prozent).
„Unsere Daten zeigen, dass die bevorzugten Marken-Beispiele für die Mietwagen-Kategorien viel über lokalen Märkte und Reisegewohnheiten verraten”, sagt Frieder Bechtel, Pressesprecher von billiger-mietwagen.de. “In Europa setzen Anbieter auf Nähe und Markenbindung, daher führen vertraute Hersteller wie VW oder Fiat. In Afrika und Asien vertrauen Kunden offenbar auf Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Service-Netze, die Toyota zugeschrieben werden. Am Ende ist unseren Kunden am wichtigsten, dass sie an der Station unkompliziert ein sauberes und sicheres Fahrzeug der gebuchten Größe erhalten und der Versicherungsschutz passt. Das genaue Fahrzeugmodell interessiert weniger.”
Über die Untersuchung
Für die Auswertung wurden Buchungsdaten von billiger-mietwagen.de und dem französischen Partnerportal carigami.fr analysiert. Untersucht wurden Buchungen mit knapp 4,5 Mio. Mietwagen-Tagen zwischen September 2024 und Oktober 2025 in 152 Ländern. Ausgewertet wurde, welche Automarken Reisende am häufigsten als Mietwagen oder ein vergleichbares Modell derselben Fahrzeugkategorie gewählt haben. Die Ergebnisse wurden anschließend nach Kontinenten, Ländern und deutschen Großstädten aufgeschlüsselt.
Fotoquelle: KI generiert / Perplexity