Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Weltweiter Parkgebührenvergleich: Hier steigen die Kosten am stärksten

Das Parken auf Mallorca ist in diesem Jahr deutlich teurer geworden. Die Hauptstadt Palma führt mit einer Preissteigerung von 45,1 Prozent. Das zeigt unsere Untersuchung, für die wir die stündlichen Parkgebühren der 25 meistgebuchten internationalen Städte analysiert und mit den Ergebnissen aus dem Vorjahr verglichen haben. Demnach werden in Palma dieses Jahr durchschnittlich 2,45 Euro fällig, wo es vor einem Jahr noch 1,69 Euro waren. Im Durchschnitt der Analyse werden 2,57 Euro pro Stunde verlangt. Zum Vergleich: In Berlin zahlen Autofahrer aktuell im Schnitt 1,40 Euro pro Stunde und damit deutlich weniger als im weltweite Durchschnitt. 

Größte Preissprünge in Südeuropa Auch die Plätze hinter Mallorcas Hauptstadt lassen sich im Süden Europas verorten. Hier reihen sich Porto (+27,3 Prozent) und das spanische Alicante (+21,9 Prozent) ein. Auch in Edinburgh (+9,8 Prozent) und Mailand (+8,4 Prozent) kam es zu Erhöhungen, die die allgemeine Tendenz steigender Preise in vielen europäischen Städten bestätigen.

Parkgebühren in den USA werden günstiger

Anders sieht es hingegen in den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Dort liegen gleich drei der vier Städte mit der größten Preisreduktion: San Francisco (-14,6 Prozent), Los Angeles (-10,1 Prozent) und Las Vegas (-5,9 Prozent). Auf dem vorletzten Platz liegt außerdem Bari in Italien mit einem Preisrückgang von 13,9 Prozent.

In diesen Städten ist Parken am teuersten

Im direkten Vergleich der 25 untersuchten Städte zeigt sich: Am teuersten ist das Parken 2025 in San Francisco mit durchschnittlich 7,45 Euro pro Stunde, gefolgt von Barcelona (5,27 Euro) und Los Angeles (4,98 Euro). Am günstigsten kommen Autofahrer hingegen in Kapstadt (0,47 Euro), Cagliari (0,79 Euro) und Ibiza (0,81 Euro) davon.

„Parkgebühren sind für viele Reisende ein oft unterschätzter Kostenfaktor. Wer seine Ausgaben im Blick behalten möchte, sollte sich schon vor der Reise über die Gebühren am Zielort informieren. Eine Alternative zum teuren Städte-Parken ist, die Stadt ohne Auto zu erkunden und die Mietwagen-Abholung erst dann an einer Stadtstation zu buchen, wenn der Roadtrip ins Hinterland beginnt”, erklärt Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de.

Titelbildquelle: KI generiert / Google Gemeni

Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH