Falschparken ist nach wie vor ein Problem, das viele Städte beschäftigt. In einer aktuellen Untersuchung haben wir bei billiger-mietwagen.de untersucht, in welchen der 50 größten deutschen Städte die meisten Falschparker von Bürger:innen gemeldet werden. Besonders auffällig: Frankfurt am Main führt mit 1.313 Anzeigen pro 10.000 Einwohner:innen die Liste an.
Die Grundlage dieser Auswertung bilden die Daten von weg.li, einer Plattform, auf der Bürger:innen seit 2019 Falschparker melden – mit präzisen Beschreibungen und Beweisfotos. Die Plattform verdankt ihre große Popularität mehreren TV-Berichten, durch die sie im vergangenen Jahr deutschlandweit bekannt wurde.
Falschparker in Frankfurt und Hamburg haben Grund zur Vorsicht Seit Bestehen der Plattform wurden auf weg.li laut eigenen Angaben insgesamt mehr als 916.864 Anzeigen aufgrund von Falschparkern an deutsche Ordnungsämter übermittelt. Die höchste Gesamtzahl an Meldungen stammt aus Hamburg mit 175.773 Anzeigen, gefolgt von Frankfurt am Main (101.535) und Berlin (94.377). Köln belegt mit 51.932 Meldungen den vierten Platz, knapp vor München, das 37.442 Anzeigen verzeichnet.
Schaut man sich jedoch die Zahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl an, zeigt sich ein anderes Bild: In Frankfurt am Main werden mit 1.313 Anzeigen pro 10.000 Einwohner:innen deutlich mehr Falschparker gemeldet als in Hamburg, wo es 929 Anzeigen pro 10.000 Einwohner:innen gibt. Auf dem dritten Platz folgt Karlsruhe mit 806 Meldungen, während Freiburg im Breisgau und Osnabrück mit jeweils 695 und 692 Anzeigen pro 10.000 Einwohner:innen den vierten und fünften Rang belegen.
Im Vergleich der 50 größten Städte Deutschlands sticht Hamm als die Stadt hervor, in der Falschparker am seltensten durch Bürger:innen angezeigt werden. Insgesamt wurden hier nur 278 Anzeigen über weg.li eingereicht, was 15 Anzeigen pro 10.000 Einwohner:innen entspricht. In Chemnitz und Oberhausen hingegen wurden mehr als dreimal so viele Anzeigen registriert: Chemnitz verzeichnete 1.214 Meldungen (49 pro 10.000 Einwohner:innen), und in Oberhausen wurden 1.338 Anzeigen eingereicht (63 pro 10.000 Einwohner:innen).
Wo die meisten Nutzer:innen der Plattform aktiv sind
Die meisten aktiven Nutzer:innen pro 10.000 Einwohner:innen leben ebenfalls in Frankfurt am Main und Hamburg. In der Mainmetropole sind es rund 49 Melder:innen, die Hansestadt zählt 46 pro 10.000 Einwohner:innen. Auf dem dritten Platz befindet sich Osnabrück mit 37 aktiven Nutzer:innen pro 10.000 Einwohner:innen. Den vierten Platz belegt Düsseldorf mit 33 aktiven Nutzer:innen pro 10.000 Einwohner:innen. Mannheim liegt mit 32 Nutzer:innen pro 10.000 Einwohner:innen auf dem fünften Platz. In Hamm und Gelsenkirchen sind mit jeweils fünf die wenigsten aktiven Nutzer:innen pro 10.000 Einwohner:innen der Plattform zu verzeichnen.
„Privat-PKW stehen durchschnittlich 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum. In vielen Innenstädten wurden öffentliche Parkflächen reduziert, was zu einer erhöhten Brisanz des Problems Falschparken führt. Ein Drittel unserer Kunden in großen deutschen Städten gab in einer Umfrage an, kein eigenes Auto mehr zu besitzen. Diese Kunden nutzen Autos dann, wenn sie sie benötigen und überlassen das Parken den Autovermietern oder Carsharing-Anbietern“, kommentiert Frieder Bechtel, Pressesprecher von billiger-mietwagen.de.
Titelbildquelle: Adobe Stock 206324768, Urheber: Mattoff