Mallorca ist bei unseren Kunden unangefochten die Nummer 1 unter den beliebtesten Mietwagen-Reisezielen. Kein Wunder: Es macht einfach Spaß, die sonnenverwöhnte Baleareninsel auf vier Rädern zu erkunden. Wir verraten Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Auto auf Mallorca mieten möchten und geben Ihnen zehn hilfreiche Tipps, damit der Urlaub entspannt wird.
1. Rechtzeitig buchen und Preise vergleichen
Der Wichtigste aller Mallorca-Tipps direkt zuerst: Mieten Sie Ihr Auto für die Reise rechtzeitig und nicht auf den letzten Drücker an. Angebot und Nachfrage bestimmen – nicht nur im Mietwagengeschäft – den Preis. Gerade in der Hauptsaison suchen viele deutsche Kunden nach einen Mietwagen für Ihre europäische Lieblingsinsel – wer lange wartet und erst kurz vor Urlaubsbeginn bucht, bekommt unter Umständen nicht die Fahrzeugklasse, die er sich wünscht und muss auch noch mehr zahlen als erhofft.
Die Tagespreise für den Mietwagen variieren unabhängig vom Vermieter, der Größe des Autos, der gewählten Versicherung und der Mietdauer. Zur Orientierung: In der Hauptsaison kostet ein Mietwagen auf Mallorca durchschnittlich 23 Euro pro Tag, während ein gut versichertes Fahrzeug in der Nebensaison bereits ab 15 Euro zu haben ist.

2. Das richtige Auto für Mallorca mieten
Wenn Sie alleine oder zu zweit reisen, sind Sie mit einem wendigen Kleinwagen auf Mallorca entspannt unterwegs. Sperrige Autos sind für die engen, kurvigen Straßen eher nicht geeignet. Reisen Sie mit einer vier- oder fünfköpfigen Familie oder einfach nur mit mehr Gepäck sieht das Ganze schon anders aus: Zwar passen in vielen Autos mehrere Personen auf die Rückbank, aber gerade einmal zwei kleinere Gepäckstücke in den Kofferraum.
Unser Mallorca-Tipp zur Fahrzeugkategorie: Wer seinen Mietwagen nicht nur für Ausflüge benötigt, sondern auch Gepäck unterbringen muss, der sollte ein größeres Fahrzeug aus der Kompaktklasse wählen. Sehr viel teurer wird das in den meisten Fällen nicht, aber Sie haben mehr Platz für Reisegepäck und Mitbringsel.
3. Billig-Angebote überprüfen und vorsichtig buchen
Bestimmt ist es Ihnen schon aufgefallen: Gerade auf Mallorca können Sie ein Auto teilweise zu unglaublich günstigen Tagespreisen mieten. Ein Mietwagen für 10 Cent pro Tag? Ja, das geht auf Mallorca! Solche Billig-Angebote bei Vermietern wie Goldcar oder Record klingen zuerst einmal nach einem echten Schnäppchen, sind aber nicht unbedingt die beste Wahl. Für die günstigen Tagespreise müssen Sie unter Umständen einen schlechten Service am Mietwagenschalter und versteckte Zusatzkosten in Kauf nehmen.
📌 Lesetipp: Billige Mietwagen richtig buchen: So klappt es mit dem Schnäppchen
Für die günstigen Tagespreise müssen Sie unter Umständen einen schlechteren Service am Mietwagenschalter und lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht verunsichern! Wenn Sie bei der Mietwagen-Buchung eine Vollkasko- und Haftpflichtversicherung durch Erstattung gewählt haben, dann sind Sie bestens abgedeckt und brauchen keine Zusatzpakete.
Unser Mallorca-Tipp zu Budget-Anbietern: Ein sehr günstiges Angebot muss unter Umständen nicht schlecht sein, aber sollte nie leichtfertig gebucht werden. Achten Sie bei vermeintlichen Schnäppchen unbedingt auf die Bewertungen anderer Kunden und das Versicherungspaket, um böse Überraschungen zu vermeiden.

© Anna Lurye – stock.adobe.com
4. Sinnvolle Tankregelung wählen
Auf dem spanischen Mietwagenmarkt gibt es, wie in vielen anderen Ländern auch, verschiedene Tankregelungen. In den meisten Fällen besteht die Regel voll/voll – der Kunde mietet das Auto auf Mallorca mit einem vollen Tank an und gibt das Fahrzeug auch vollgetankt wieder zurück. Einige Vermieter auf Mallorca bieten dem Kunden allerdings auch die Regelung voll/leer an.
Das Auto vollgetankt abholen und leer zurückgeben, klingt im ersten Moment ganz praktisch, ist aber nicht unbedingt die bessere Option. Denn: Mitunter wird bei dieser Regelung für die erste Tankfüllung mehr Geld berechnet als gerechtfertigt. Darüber hinaus ist es geradezu unrealistisch den Mietwagen auf seinem Roadtrip bis auf den letzten Tropfen leer zu fahren – schließlich möchte man es ja noch bis zur Abgabestation schaffen. Der Vermieter profitiert also von dem Benzin, das übrig bleibt – dem Fahrer wird aber für seine Sparsamkeit nichts zurückerstattet.
Unser Mallorca-Tipp zur Tankregelung: Buchen Sie besser immer die „faire Tankregelung“. Stellen Sie aber sicher, dass Sie den Mietwagen auch wirklich mit derselben Füllmenge zurückbringen! Ansonsten muss der Vermieter nachtanken und erhebt dafür einen Servicepreis.

5. Auto auf Mallorca ohne Kaution und Kreditkarte mieten
Haben Sie’s gewusst? In wenigen Ländern können Sie ein Auto mieten ohne eine Kaution und/oder eine Kreditkarte hinterlegen zu müssen – Mallorca gehört auch dazu! Um sich auf billiger-mietwagen.de die Angebote anzeigen zu lassen, die eine Zahlung ohne Kaution erlauben, müssen Sie ganz einfach den Filter „ohne kaution/kreditkarte“ anwählen. Allerdings sind die Preise bei diesen Angeboten etwas höher, weil es sich um Premium-Angebote handelt, die ebenfalls ein umfassendes Versicherungspaket enthalten.
Achten Sie darauf, dass Sie ein Mietwagen-Angebot ohne Kaution mindestens fünf Tage vor der Anmietung auf Mallorca buchen müssen!
6. Mindestalter und Jungfahrergebühr
Jungspunde aufgepasst: Wer jünger als 21 Jahre ist, darf in der Regel auf Mallorca kein Auto mieten. Das gilt aber nicht für alle Vermieter – bei Sixt, Canarias, Goldcar, Rhodium und Flizzr Rent A Car ist eine Anmietung schon ab 18 Jahren erlaubt.
Bei allen Vermietern fällt eine sogenannte Jungfahrergebühr an, wenn der Fahrer ein bestimmtes Alter noch nicht erreicht hat. In den meisten Fällen liegt diese Altergrenze bei 25 Jahren. Bei einigen Vermietern, wie zum Beispiel Sixt, muss diese Gebühr nur bis zum 22. Lebensjahr gezahlt werden.
7. Zeit abhängig von Abhol- und Rückgabeort planen
Am Flughafen von Palma de Mallorca gibt es zwei Möglichkeiten, seinen Mietwagen in Empfang zu nehmen: entweder im angrenzenden Parkhaus oder an einer 3 Kilometer entfernten Station. Zweitere erreichen Sie per kostenlosem Shuttle, der Sie direkt am Flughafen abholt und etwa sieben Minuten unterwegs ist. Informieren Sie sich vorher darüber, an welchem Standort Ihr Vermieter seine Fahrzeuge parkt und planen Sie gegebenenfalls mehr Zeit ein.
Wenn Sie auf jeden Fall vermeiden möchten, dass Sie mit dem Shuttle fahren möchten, können Sie während Ihrer Buchung auf billiger-mietwagen.de ein Häkchen bei „Station im Terminal“ setzen. Beachten Sie aber, dass dadurch einige Angebote wegfallen werden. Denn: Gerade die günstigeren Angebote befinden sich oft außerhalb der Terminal-Station, da die Kosten für den Vermieter höher sind, wenn er seine Fahrzeugflotte direkt am Flughafen positioniert.
8. Last but not least: Verkehrsregeln beachten!
Es wäre ziemlich ärgerlich, wenn Sie das perfekte Auto für Mallorca gebucht haben und vor Ort unnötige Kosten für teure Strafzettel (60 Euro) anfallen würden. Deswegen geben wir Ihnen zu guter letzt noch einen gutgemeinten Tipp mit auf den Weg: Halten Sie sich an die spanischen Verkehrsregeln!
Denn obwohl Mallorca (mit einem Augenzwinkern) immer mal wieder gerne als Insel der Deutschen bezeichnet wird, wird hier doch mit viel südeuropäischem Temperatment gefahren. Bewahren Sie einen kühlen Kopf, halten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein und parken Sie nur dort, wo es auch erlaubt ist. Dann wird der Mallorca-Urlaub ein voller Erfolg!

Mit dem Auto von Deutschland nach Mallorca? Auch eine Möglichkeit! Lesen Sie dazu alles in unserem Artikel Mit dem Auto nach Mallorca.
Titelbildquelle: #83814181| Urheber: © AlexTihonov – stock.adobe.com
- Roadtrip alleine: 10 Tipps für den Solo-Trip - 12. Januar 2021
- Adventskalender 2020: 24. Türchen - 24. Dezember 2020
- Adventskalender 2020: 23. Türchen - 23. Dezember 2020
2 Kommentare
Dabei
ok, mit Auto sieht man einfach mehr von der Insel.